Table of Contents Table of Contents
Previous Page  24 / 346 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 346 Next Page
Page Background

22

www.fondsprofessionell.de

| 1/2017

news & products I

investmentfonds

SERVICE-KVG

Neuer Vorstand verschreibt

LRI deutlichen Wachstumskurs

Seit Anfang Februar ist Michael Sanders Vor-

stand bei der Luxemburger LRI Invest. Der

Vertriebsprofi arbeitete zuvor als Geschäfts-

führer beim Strukturierungsspezialisten Alce-

da. In seiner neuen Rolle will Sanders das

Wachstum der Service-KVG deutlich be-

schleunigen: „Wir wollen unsere Assets, die

aktuell bei zehn Milliarden Euro liegen, in ab-

sehbarer Zeit nachhaltig steigern“, sagte er im

Gespräch mit FONDS professionell. Errei-

chen will Sanders dies zum einen durch die

Akquise von Neukunden, aber auch durch

mögliche internationale Zukäufe von ähn-

lichen Plattformen und den Ausbau der

Dienstleistungspalette. So will LRI den

Kunden der UCITS- und AIFM-Plattform,

auf der derzeit über 140 Fonds verwaltet

werden, künftig auch Unterstützung beim

internationalen Vertrieb ihrer Produkte an-

bieten. Für die Gewinnung neuer Asset-

Management-Kunden und den Aufbau

eines internationalen Vertriebsnetzwerks

hat LRI Manuela Fröhlich engagiert. Fröh-

lich, die bisher ebenfalls bei Alceda tätig

war, hat Anfang März den Posten des Glo-

bal Head of Business Development bei der

LRI-Gruppe übernommen. Die Vertriebs-

expertin bringt für ihre neue Position jeden-

falls langjährige Branchenerfahrung mit. Vor

ihrer Zeit bei Aquila war sie zehn Jahre für

F&C Investments in London sowie für die

Hypovereinsbank in Deutschland tätig. Für

den Aufbau des internationalen Vertriebsnetz-

werks ist Fröhlich derzeit auf der Suche nach

Partnern in den jeweiligen Ländern: „Wir sind

an Kooperationen mit Placement Agencies in-

teressiert, die uns beim Vertrieb der Fonds vor

Ort unterstützen können“, sagt sie. LRI gehört

zur Private-Equity-Gesellschaft Augur Capital,

die auch Inhaber von Veritas Investment ist.

Foto: © EdRAM, Deutsche AM, AB, Axel Gaube, T.Rowe Price

Urteilsticker

Währungsverluste bei Fondsanla-

gen nicht steuerlich absetzbar

§

BFH| Urteil vom 21. September 2016

Az. IR 63/15

Eine ungünstige Entwicklung des Währungswech-

selkurses bei Investmentanteilen kann im Rahmen

der Steuererklärung nicht einmal teilweise geltend

gemacht werden. Ein entsprechendes Urteil des

BFH für betriebliche Anleger gilt nach Experten-

meinung auch für Privatanleger.

Berater haftet nicht für fehlenden

Lerneffekt seiner Kunden

§

LG Düsseldorf | Urteil vom 3. Februar 2017

Az.: 10 O 239/15

Ein Anleger hat keinen Anspruch auf Schadenser-

satz wegen Falschberatung aufgrund der schlechten

Entwicklung eines Schiffsfonds, wenn er nach-

weislich im Vorfeld eine Reihe anderer Schiffs-

beteiligungen gezeichnet hatte. Diese Vorerfahrung

gelte es zu berücksichtigen, so das Gericht.

Rückabwicklungen von Fonds-

investments sind steuerfrei

§

BFH | Urteil vom 14. Dezember 2016

Az.: IX R 44/14, IX R 45/14 und IX R 27/15

Die Rückzahlungen von Fondsanteilen bei einer

Rückabwicklung – in diesem konkreten Fall wegen

einer Anlage in Schrottimmobilien – dürfen nicht

besteuert werden. Das Geld floss als Entgelt für

den Verzicht auf eine Klage und ist somit kein

steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn.

Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf

www.fondsprofessionell.de)

Thomas Gerhardt,

EdRAM

Thomas Gerhardt, bei Edmond

de Rothschild AM (EdRAM) seit

2011 für die Schwellenländer-

und Rohstoffinvestments ver-

antwortlich und zuletzt auch

Deutschlandchef der Asset-

Management-Sparte, hat das

Haus zum Jahresende verlassen.

EdRAM beschäftigt in Frankfurt

keine Portfoliomanager mehr.

Jörn Stobbe,

Union Investment Real Estate

Anfang Februar wurde Jörn

Stobbe Mitglied der Geschäfts-

führung der Union Investment

Real Estate und hat dort die Auf-

gaben des Chief Operating Offi-

cers inne. Der 50-Jährige blickt

auf eine langjährige Berufser-

fahrung im Immobilienbereich

zurück. Stobbe wechselte von

der RREEF Management.

Martin Dilg,

AB

AB hat seinen Vertrieb neu aus-

gerichtet: In der Region Zentral-

europa – dazu zählen Deutsch-

land, Österreich und die Schweiz

– werden Martin Dilg das Publi-

kumsfondsgeschäft und Philipp

Lehner das institutionelle Team

führen. Süd- und Nordeuropa

werden von José Cosio und

Jamie Hammond geleitet.

Dominik Schneider,

Fidelity International

Dominik Schneider wechselte

im Dezember von Mainfirst zu

Fidelity International. Dort hat er

die Funktion des Sales Mana-

gers Kooperationen von Helge

Kulawik übernommen. Bei sei-

nem vorherigen Arbeitgeber

Mainfirst war Schneider seit

August 2015 Vice President

Asset Management.

Tim Krebs,

T. Rowe Price

Der US-amerikanische Fonds-

anbieter T. Rowe Price hat sein

deutsches Vertriebsteam mit Tim

Krebs erweitert. Er wird das be-

stehende Team unterstützen und

den Ausbau der Sales und Client

Services mit kleineren und mit-

telgroßen Intermediären voran-

treiben. Krebs arbeitete davor bei

der Mainfirst Bank.

Michael Sanders, neuer Vorstand bei der LRI Invest,

möchte das Angebot der Service-KVG deutlich ausbauen.

Manuela Fröhlich soll dabei helfen.