Unter Millennials wird jene Generation verstanden, die zwischen 1981 und 1998 geboren wurde und deren Durchschnittsalter 28 Jahre beträgt. Wie aktuelle Studien zeigen, unterscheidet sich die Motivationslage dieser Altersgruppe deutlich von anderen. So zählt Geld für 37 Prozent zur größten Motivation, fast ebenso wichtig sind jedoch Leidenschaft, seine Ziele zu erreichen sowie Spaß. Jedem Vierten ist es wichtig, etwas Sinnvolles zu tun. Unzufrieden sind zwei von zehn Millennials mit ihrer Work-Life-Balance. 28 Prozent finden ihre finanzielle Situation als unbefriedigend, dies geht aus der Studie Junge Österreicher:innen 2021 von Jugendforscher Simon Schnetzer hervor.
 
"Millennials haben konkrete Vorstellungen"
Die Nürnberger Versicherung nahm die Ergebnisse zum Anlass und ging im Rahmen einer IDD-Vortragsveranstaltung vor Versicherungsmaklern und Vermögensberatern auf die Besonderheiten dieser Altersgruppe im Versicherungsvertrieb ein. "Millennials haben konkrete Vorstellungen davon was Versicherungen umsetzen müssen, damit sie sich etwa mehr für die Altersvorsorgeprodukte interessieren", erläutern Markus Ernst und Ulrike Boeck Leiter Großverbindungen bei der  Nürnberger.

Neben klassischen Produkteigenschaften wie dem Preis-/Leistungsverhältnis, Rendite oder der Sicherheit sind vor allem die Qualität der Beziehung und Kommunikation mit dem Berater entscheidend für diese Generation. So wünschen sich laut den Ergebnissen der Millennials-Studie der Nürnberger, die gemeinsam mit dem FAZ-Institut durchgeführt wurde, 17 Prozent mehr Vertrauen, ehrliche Beratung und transparente Produkte. Weitere Forderungen: `"Das muss mir so erklärt werden, dass ich es auch verstehe" (rund 45 %); und (knapp 40 %): "Ich will so angesprochen werden, dass es für mich passt".
 
Berater sollten sich in Sozialen Medien umschauen
Was das Kommunikations- und Informationsverhalten der Millennials betrifft, so bezeichnen
72 Prozent die Smartphone-Nutzung als prägend für ihr Leben. "Dies ist auch der Grund, warum sogenannte Influencer immer mehr an Bedeutung gewinnen. Und das nicht nur im Konsumbereich sondern auch im Finanzleben", ergänzt Boeck. Und Ernst schließt an: "Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass sich Millenials bereits vor ihrem ersten Kontakt mit dem Versicherungsmakler im Internet oder in Sozialen Medien informiert haben. Für Berater kann es daher sinnvoll sein sich aktiv in solchen Medien umzuschauen, um zu erfahren, wie Millennials über Finanzthemen denken, welche Finanzblogs es für diese Menschen gibt, welche Sprache und welches Auftreten gewählt wird, um Millennials so anzusprechen wie sie es gewohnt sind."
 
Wenn sich auch die Art der Kommunikation und das Informationsverhalten von älteren Gruppen unterscheidet, so ist das Wertegerüst der Millenials in manchen Punkten durchaus traditionell. Boeck dazu: "Vertrauen, Freiheit und Frieden sowie Familie und Gesundheit sind Werte, die schon für viele Generationen prägend waren. Besonders ausgeprägt bei den Millennials sind die Werte Umwelt, Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns. Werte, die gerade in der Anlage und im Vermögensaufbau immer wichtiger werden und die wir als Nürnberger auch in unserem Anlageuniversum verstärkt berücksichtigen." (gp)