Neue VIG-Gesellschaft sucht Draht zum digitalen Kunden
Die Vienna Insurance Group (VIG) lagert die Modernisierung ihrer Versicherungslösungen in ein eigenes Start-up aus. Es werden kreative Experten mit alternativem Blickwinkel gesucht.
Die börsenotierte VIG setzt – nun auch in Österreich – ein deutlich sichtbares Signal dafür, dass der digitale Zugang zu den Versicherungskunden neu gedacht werden muss. Mit viesure ("viesure innovation center") wurde ein eigenes Unternehmen gegründet, in dem mit Partnern aus der Start-up-Szene die digitale Zukunft außerhalb der traditionellen hauseigenen IT entwickelt werden soll. Nennenswerte Kooperationen mit Start-ups oder Insurtechs gab es bisher nur bei den VIG-Auslandsgesellschaften.
Karin Kafesie und Dieter König im Chefsessel
Viesure ist rechtlich eine 100- Prozent-Tochter der hauseigenen IT-Gesellschaft, sagt Pressesprecher Wolfgang Haas. Die Federführung für das Start-up übernimmt die Konzerntochter Wiener Städtische Versicherung, deren IT-Vorstand gerade eine umfassende Digitalisierungsoffensive verantwortet. Geschäftsführer von viesure sind Karin Kafesie und Dieter König, die bereits Erfahrung in der Umsetzung von Innovationsprojekten in der Wiener Städtischen haben.
Viesure soll digitale Lösungen für die VIG und die Konzerngesellschaften finden, die "die Interaktion zu den Versicherungskunden auf rein digitaler Basis einfacher, schneller und transparenter" machen, heißt es. Es soll unter anderem ein "digitales Ökosystem" geschaffen und die internen Prozesse zum Kunden werden überdacht werden. Es könnten auch ganz neue Produkte mit Zusatznutzen geschaffen werden, so Haas.
Fokus von viesure sei rein das Kundenservice. Dafür würden nun Leute mit kreativen Ideen gesucht. Erste Lösungen und weitere Details könnten im Frühjahr feststehen. Die klassischen Versicherungsprozesse werden weiter von der VIG-IT umgesetzt, sagt Haas.
"Rascher reagieren"
"Wir bündeln unsere digitalen Schwerpunkte in dieser neuen Gesellschaft unter gleichzeitiger Nutzung von externem Know-how mit dem Innovationsgeist des Start-up-Umfeldes. Damit können wir noch rascher auf veränderte Kundenbedürfnisse, kulturellen Wandel und Veränderungen am Markt reagieren", so Robert Lasshofer, Generaldirektor der Wiener Städtischen.
Laut den Angaben besteht eine Kooperation mit dem startup300-Netzwerk, das seit kurzem im neuen KMU-Segment der Wiener Börse gelistet ist. Dabei sollen neue Geschäftsmodelle im digitalen Wandel getestet und weiterentwickelt werden.
Die Personen:
Karin Kafesie verfügt laut Aussendung über langjährige Branchenerfahrung und leitet das Strategische Marketing und die Kundenkommunikation in der Wiener Städtischen. Sie bringt Expertise zu den Themen Customer Centricity und Customer Experience in viesure ein. Dieter König beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Digitalisierung und Nutzung von modernsten Technologien. Er besitzt internationale Expertise zu Innovationsprojekten, die er in unterschiedlichen Führungspositionen bei einem globalen IT-Player leitete. Die Homepage ist unter www.viesure.io erreichbar.
Auch andere österreichische Versicherer arbeiten an der Suche nach einem zeitgemäßen digitalen Endkundenzugang – manche durchaus aktiver. So hat etwa die in mehrere Startups investierte Uniqa kürzlich die Investition bei bsurance ausgebaut, das Versicherungslösungen für den Point of Sale anbietet. (eml)