Die Fondspalette für die Standard-Life-Lebensversicherungen in Österreich wird um die Produktgruppe der Standard Life Global Index Fonds erweitert. Diese passiven Portfolios sind in Kooperation mit dem Indexfondspionier Vanguard aufgelegt worden. Vanguard konnte mit ähnlichen Produkten am britischen Markt in den vergangenen Jahren viel Geld einsammeln.

Hauptmerkmal der nun in Österreich eingeführten passiven Fondsgruppe ist eine stufenweise Gewichtung in Aktien und Anleihen. Das defensivste Portfolio hält 20 Prozent in Aktien. Am anderen Ende des Spektrums steht ein Portfolio mit bis zu 100 Prozent in Aktien. Basis sind drei Vanguard-Indexfonds, die weltweit breit diversifiziert anlegen.

Große Nachfrage nach passiven Produkten
Die jährlichen Kosten liegen bei 0,11 bis 0,15 Prozent (nach Abzug eines "Kundenbonus"). Passive Investmentlösungen seien bis jetzt in der Standard-Life-Fondspalette noch nicht ausreichend vertreten gewesen, so Christian Nuschele, Head of Sales & Marketing von Standard Life Deutschland und Österreich. In einer Mitteilung hebt er die große Nachfrage nach passiven Produkten hervor.

Der Aktien-Mix der neuen Produktreihe umfasst zwölf Sektoren aus 60 Industrie- und Schwellenländern. Der Anleihe-Bestandteil investiert in Staats- sowie Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Status, also geringerem Ausfallrisiko.

Die Standard Life Global Index Funds seien vor einem Jahr in Irland eingeführt worden. Die Reihe ähnele den Life Strategy Funds, die Vanguard in Großbritannien seit zehn Jahren vertreibt, bei einem Volumen von mittlerweile 32 Milliarden Pfund, wie es heißt.

"Vanguard bringt besondere Expertise im Bereich passiver Investments mit, und wir können auf ein bereits bewährtes Anlagekonzept setzen", so Nuschele. "Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, dieses Konzept im deutschen und österreichischen Versicherungsmarkt exklusiv über unsere fondsgebundenen Versicherungsprodukte zugänglich zu machen." (eml)