Der ehemalige Finanzminister Hartwig Löger dürfte kommendes Jahr der scheidenden VIG-Generaldirektorin Elisabeth Stadler an der Spitze des Konzerns nachfolgen. Wie das Unternehmen in einer Aussendung mitteilt, werde der Nominierungsausschuss des Aufsichtsrates dem Aufsichtsrat vorschlagen, Löger per 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2027 zum Vorstandsvorsitzenden zu bestellen. Der Aufsichtsrat wird in seiner nächsten Sitzung am 29. November 2022 darüber entscheiden.

Löger kam im Vorjahr als Vorstand zur börsennotierten VIG. Er war bisher Stellvertreter von Stadler und in seiner Funktion für die Bereiche Planung und Controlling sowie Strategie und Entwicklung zuständig. Löger war zwischen 2017 und 2019 österreichischer Finanzminister und davor Chef der Uniqa Österreich. Die bisherige VIG-Chefin Elisabeth Stadler teilte kürzlich mit, dass sie aufgrund des erreichten Pensionsalters ihr im kommenden Jahr auslaufendes Vorstandsmandat nicht mehr verlängern werde.

Höfinger rückt als Stellvertreter auf
Neuer Generaldirektor-Stellvertreter soll nach dem Wunsch des Nominierungsausschusses Peter Höfinger werden. Höfinger ist seit vielen Jahren im Umfeld der VIG tätig; seit 2009 als Vorstandsmitglied. In seine Zuständigkeit fallen derzeit die Bereiche Corporate Business und Reinsurance. (eml)