Die Wirtschaftskammer Salzburg startet gemeinsam mit den Landessparten Niederösterreich und Wien einen neuerlichen Anlauf, um gemeinsam Nachwuchs für die Branche zu gewinnen. Gelingen soll dies durch die Online-Kampagne #sogehtzukunft (www.sogehtzukunft.at). Die klare Botschaft der Kampagne: Banken und Versicherungen bieten nach wie vor attraktive, zukunftssichere Arbeitsplätze an. "Es ist uns bewusst, dass das Image der Banken besser sein könnte. Dennoch wollen wir mit Hashtags wie #Jobmitsinn aufzeigen, dass der Beruf sehr viel zu bieten hat", betont etwa der Obmann der Sparte, Raiffeisenverband-Salzburg-Generaldirektor Heinz Konrad.

Verlässliche Arbeitgeber der Zukunft
Neben dem allgemeinen Arbeitskräftemangel spürt man auch den Imageverlust der Bankenszene seit der Finanzkrise. Für die Banken und Versicherungen ist es zunehmend schwieriger, Fachkräfte und Berufsnachwuchs zu finden. Das hat der Finanzsektor zwar mit anderen Branchen der Wirtschaft gemeinsam, bei den Banken kam aber noch anderes dazu. "Die Banken- und Finanzkrise hat das Vertrauen in die Branche beschädigt. Zudem gibt es auch generell zu wenig Finanzbildung an den Schulen. Diese Gemengelage nagt an der Reputation und erschwert das Recruiting", begründet Konrad den gemeinsamen Schritt an die Öffentlichkeit. Stand früher im Job-Ranking der jungen Leute ein sicherer Arbeitsplatz bei Banken und Versicherungen ganz oben, so genießen heute andere Jobs größeres Ansehen, auch in Salzburg.

"Dabei hat sich an der grundsätzlichen Attraktivität der Arbeitsplätze nichts geändert", hält Anita Wautischer, Geschäftsführerin der Sparte Bank und Versicherung, dagegen. Man bekommt bei Banken wie Versicherungen eine fundierte kaufmännische Ausbildung, die verschiedenste Karrierewege in Aussicht stellt. 

Mitarbeiter als wichtiger Teil der Kampagne 
Vor der Kamera stehen auch bei der Neuauflage der Kampagne wieder Mitarbeiter von Banken und Versicherungen. Diese kommen in den Videos, die über Social-Media-Kanäle wie Youtube, Instagram und Facebook verbreitet werden, selbst zu Wort. Sie präsentieren dabei die positiven Seiten des Berufs und zeigen den jungen Leuten, dass eine Ausbildung in Banken und Versicherungen sinnvoll ist. (gp)