Zahl des Tages: 71/29
Weltweit besitzen Frauen deutlich weniger Vermögen als Männer, wie aus einer aktuellen Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam hervorgeht. In Deutschland ist die Ungleichheit der Vermögen im internationalen Vergleich besonders hoch: 71 Prozent der deutschen Milliardenvermögen sind in Männerhand, 29 Prozent gehören Frauen.
Die Analyse zeigt zudem, dass auch die Vermögensübertragung auf die nächste Generation in zehn Prozent der untersuchten Fälle geschlechtsspezifisch ungleich erfolgt und männliche gegenüber weiblichen Nachkommen bevorzugt werden. Für die Übertragung großer Unternehmensvermögen gelten weitreichende Privilegien bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer, von denen Männer überproportional profitieren, weil sie größere Vermögensanteile erhalten.