Bargeld ist immer noch das am häufigsten verwendete Zahlungsmittel am Verkaufsort, aber der Anteil geht zurück, wie eine von der EZB veröffentlichte Studie über das Zahlungsverhalten der Verbraucher im Euroraum zeigt. Im Jahr 2022 wurden 59 Prozent der Transaktionen am Verkaufsort in bar abgewickelt, gegenüber 72 Prozent im Jahr 2019. Es ist das am häufigsten verwendete Zahlungsmittel für Kleinbetragszahlungen in Geschäften und für Transaktionen von Mensch zu Mensch. Zudem hält es eine Mehrheit (60 %) für wichtig, Bargeld als Zahlungsoption zu haben. Die Verbraucher sehen Bargeld als hilfreich an, um den Überblick über ihre Ausgaben zu behalten, ihre Privatsphäre zu schützen und um Transaktionen sofort abwickeln zu können. Insgesamt sind die Verbraucher mit ihrem Zugang zu Bargeld zufrieden, wobei die große Mehrheit der Verbraucher es in den meisten Ländern als einfach empfindet, zu einem Geldautomaten oder einer Bank zu gelangen, um Bargeld abzuheben.