Laut einem Bericht des "Spiegel", der sich auf Daten der Wirtschaftsauskunftei Creditreform stützt, waren in Deutschland im Jahr 2024 weniger Menschen überschuldet als im Vorjahr. Aktuell gelten etwa 5,56 Millionen Erwachsene als überschuldet – rund 94.000 weniger als 2023. Überschuldung liegt vor, wenn finanzielle Verpflichtungen langfristig nicht erfüllt werden können.

Trotz der positiven Entwicklung weist Creditreform auf einen "ernsten Hintergrund" hin. "Die deutschen Verbraucher haben Angst vor der Zukunft und sparen daher stärker", erklärte Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der Creditreform Wirtschaftsforschung. Zu dieser Unsicherheit trügen unter anderem die Politik der Ampelkoalition, die schwächelnde Wirtschaft, der Ukrainekrieg und die US-Wahlen bei.