Zahl des Tages: 0,9998
Erstmals seit 20 Jahren ist der Euro weniger als einen US-Dollar wert gewesen. Am Mittwoch fiel die Gemeinschaftswährung kurzzeitig unter diese runde Marke. Im Tief wurde ein Kurs von 0,9998 Dollar erreicht. Am Donnerstagmorgen notierte der Euro etwas über der Schwelle von einem Dollar.
Die Schwäche ist das Ergebnis vielfältiger Belastungen – vom Krieg in der Ukraine bis hin zu einer Energiekrise und dem Risiko, dass Russland seine Gasexporte einstellen und den Euroraum in eine Rezession treiben könnte. Hinzu kommen die sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Zentralbanken im Kampf gegen die Inflation und ein gefragter Dollar.
Die jüngste Abwärtsbewegung kam, nachdem sich die US-Inflation im Juni stärker als prognostiziert beschleunigt hatte, was Wetten auf Zinserhöhungen der Federal Reserve beflügelte. Einige Analysten meinen, die Parität sei möglicherweise nicht der Endpunkt, sondern lediglich ein Sprungbrett für weitere Schwäche.