Zahl des Tages: 0
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Leitzins auf null Prozent gesenkt, um den anhaltenden Kapitalzufluss in den Franken zu bremsen. Die Reduktion um 25 Basispunkte am Donnerstag (19.6.) ist bereits die sechste geldpolitische Lockerung in Folge. Die Mehrheit der von "Bloomberg" befragten Ökonomen hatte diesen Schritt erwartet – eine Minderheit rechnete mit einer stärkeren Senkung um 50 Basispunkte.
"Mit der heutigen Lockerung der Geldpolitik wirkt die Nationalbank dem tieferen Inflationsdruck entgegen", teilte die SNB mit. "Die Nationalbank wird die Lage weiter genau beobachten und die Geldpolitik wenn nötig anpassen." Man sei zudem bereit, bei Bedarf am Devisenmarkt zu intervenieren.
Die Entscheidung unterstreicht, wie stark die Schweizer Wirtschaft unter den globalen Handelsverwerfungen infolge der Politik von US-Präsident Donald Trump leidet. Noch im März hatte SNB-Präsident Martin Schlegel angedeutet, dass die Phase geldpolitischer Lockerungen möglicherweise beendet sei. Doch die anhaltende Stärke des Franken als sicherer Hafen hat die Notenbank zu einer Richtungsänderung gezwungen.