Die sogenannte Mittelschicht gilt als eine wichtige Säule sowohl für die Wirtschaft als auch für die Demokratie. Personen aus dieser Einkommensgruppe investieren unter anderem sehr stark in Bildung, sie haben in Krisenzeiten in der Regel geringere Einkommensverluste als andere Gruppen, und in Ländern mit einer breiten Mittelschicht ist laut OECD generell die soziale Mobilität höher.

In den vergangenen Monaten häuften sich jedoch die Alarmmeldungen, wonach von der momentan sehr hohen Teuerung vor allem die Mittelschicht sehr stark betroffen ist. Menschen, die davor nicht daran dachten, kommen etwa wegen der hohen Energiepreise plötzlich bei Zahlungen unter Druck.

Breite Schicht, vergleichsweise starkes Einkommen
Insgesamt ist die Bestandsaufnahme für Österreichs Mittelschicht aber gut. Eine Analyse der neoliberalen Lobbyingvereinigung Agenda Austria zeigt, dass Österreichs Mitte besonders breit ist; in Großbritannien, Italien, Deutschland oder der Schweiz ist diese Gruppe deutlich kleiner. Zudem ist die österreichische Mittelschicht auch vergleichsweise wohlhabend: Ein Single in Österreich zählt erst ab einem Nettoeinkommen von rund 22.200 Euro im Jahr dazu. Nur in fünf anderen OECD-Staaten ist die Mittelschicht (korrigiert um die unterschiedlichen Preise und Konsummöglichkeiten in den einzelnen Ländern) noch einkommensstärker als in Österreich. (eml)