Swiss Life Select launcht neue Investmentlösung
Swiss Life Select will mit einer neuen Veranlagungslösung die Vorteile institutionellen Investierens mit einem hohen Individualisierungsgrad vereinen. Verfügbar ist die Lösung ab einer Einmalveranlagung von 10.000 Euro oder im Rahmen eines ETF-Sparplans ab 50 Euro monatlich.
Der Finanzvertrieb Swiss Life Select bringt eine neue Investmentlösung auf den Markt. Ziel ist es, langfristigen Vermögensaufbau für Privatpersonen zugänglicher zu machen. "Unsere neue Investmentlösung Swiss Life Select Invest vereint das Beste aus zwei Welten: die fundierte Marktmeinung unserer hauseigenen Vermögensverwaltung kombiniert mit kostentransparenten Themen-ETFs – abgestimmt auf die persönlichen Investmentvorlieben unserer Kundinnen und Kunden", so Christoph Obererlacher, CEO von Swiss Life Select Österreich. "Mit dieser Lösung geben wir Menschen die Möglichkeit, in Zeiten volatiler Märkte finanziell selbstbestimmt, flexibel und zugleich professionell vorzusorgen und langfristig Vermögen aufzubauen." Verfügbar ist die Lösung bereits ab einer Einmalveranlagung von 10.000 Euro oder im Rahmen eines ETF-Sparplans ab 50 Euro monatlich.
Diversifizierte Strategieportfolios als Ankerinvestments
Kern der neuen Lösung sind breit gestreute Strategieportfolios, die von den Swiss-Life-Select-Investmentexperten zusammengestellt werden. Dabei kommen schwerpunktmäßig zwei Strategiefonds zum Einsatz, die einerseits in Aktien respektive in Anleihen investiert sind. Neben den genannten Strategiefonds können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Über ETFs und kostenreduzierte Anteilsklassen klassischer Investmentfonds lässt sich gezielt in ausgewählte Themenfelder investieren – beispielsweise in bestimmte Branchen wie etwa Biotechnologie oder Infrastruktur, bestimmte Regionen wie etwa Schwellenländer oder in Megatrends wie Nachhaltigkeit oder Edelmetalle. Dabei werden vorrangig Produkte eingesetzt, die ansonsten zum Teil nur institutionellen Investoren vorbehalten sind.
Fondsdurchsicht und günstige Kostenstruktur
Mittels der sogenannten "Fondsdurchsicht" sollen Kunden einen detaillierten Einblick erhalten, in welche konkreten Unternehmen ihr Kapital investiert wird – sowohl bei Aktien als auch bei Anleihen. "Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden eine neue Qualität beim Investieren bieten – mit einem Höchstmaß an Transparenz, Flexibilität und Know-how. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist ein verlässlicher Berater entscheidend", so Obererlacher.
Bei Swiss Life Select Invest verzichtet der Vertrieb auf Ausgabeaufschläge und setzt auf ein transparentes Gebührenmodell mit einer einmaligen Portfolioerstellungsgebühr sowie einer laufenden Servicegebühr. (gp)