Russ Koesterich: "Wir versuchen etwas wie die Quadratur des Kreises"
Einen "robusten ESG-Rahmen" soll der vor kurzem von Blackrock aufgelegte BGF Sustainable Global Allocation Fund bieten. FONDS professionell hat mit Russ Koesterich, einem von sechs Fondsmanagern des Produkts, über die Hintergründe gesprochen.
Der bereits 1997 vom US-Haus Blackrock aufgelegte BGF Global Allocation Fund – mit einem Volumen von inzwischen knapp 15 Milliarden US-Dollar eine echte Erfolgsstory der Amerikaner – gilt mit seiner 25-jährigen Historie als eines der führenden Multi-Asset-Portfolios im EMEA-Markt. Entsprechend kann es in Zeiten einer anhaltend hohen Nachfrage nach ESG-Investments kaum verwundern, dass Anleger schon seit geraumer Zeit nach einer nachhaltigen Variante des Ursprungsfonds fragten.
Die gibt es seit Mitte Oktober 2022 mit dem BGF Sustainable Global Allocation Fund. Das Produkt bietet laut Blackrock einen robusten ESG-Rahmen, um die wichtigsten nachhaltigen Standards in Europa zu erfüllen, und soll in Übereinstimmung mit der Anlagephilosophie der Ursprungsvariante gemanagt werden. Seine Nachhaltigkeitsziele soll der Fonds durch den Einsatz des Blackrock-eigenen "Externalitätsrahmens" erreichen, der die zugrundeliegenden Investitionen auf Basis ihrer positiven und negativen externen Effekte bewertet und einstuft.
FONDS professionell wollte im Detail wissen, was sich hinter dem Ansatz verbirgt, mit dem Blackrock so etwas wie "Quadratur des Kreises" erreichen will. Daher hat die Redaktion Russ Koesterich, einen von sechs Fondsmanagern des neuen Produkts, zu einem gemeinsamen Analysegespräch mit Roland Kölsch, Geschäftsführer Qualitätssicherungsgesellschaft Nachhaltiger Geldanlagen, gebeten. (hh)
Einige ausgewählte Zitate aus dem Interview mit Russ Koesterich haben wir in der Bilderstrecke oben zusammengetragen, einfach durchklicken. Das vollständige Interview finden Sie in der aktuellen Heftausgabe 4/2022 von FONDS professionell ab Seite 84. Angemeldete Nutzer können den Beitrag auch hier im E-Magazin lesen.