Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) zwischen Juli 2022 und September 2023 insgesamt zehn Zinserhöhungen vorgenommen hatte, keimte in vielen Versicherungshäusern die Hoffnung auf eine Rückkehr der klassischen Lebensversicherung (KLV). Inzwischen hat sich das Umfeld jedoch deutlich verändert: Infolge rückläufiger Inflationsraten und wachsender Sorgen vor einer Rezession senkte die EZB seit Juni 2024 sieben Mal den Leitzins. Die anfängliche Euphorie innerhalb der Branche – die wie kaum eine andere auf festverzinsliche Wertpapiere angewiesen ist – ist dadurch spürbar verflogen.

Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage, geopolitischer Krisen und globaler Unsicherheiten können Österreichs Lebensversicherer dennoch auf ein solides Jahr zurückblicken. Darauf deuten zumindest aktuelle Zahlen des österreichischen Versicherungsverbands hin. Nach drei Jahren rückläufigen Prämienvolumens scheint der Negativtrend gebrochen. Grund genug für FONDS professionell ONLINE, sich genau anzusehen, wie sich das Geschäft der zehn führenden heimischen Lebensversicherer in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Die Ergebnisse stellt die Redaktion anhand interaktiver Grafiken in der Bilderstrecke oben vor! (cf)


Der komplette Bericht "Aufwärtstrend" erscheint Ende Mai in der neuen Heftausgabe 2/2025 von FONDS professionell.