KI-Professor im Podcast: "Künstliche Intelligenz macht nicht reich"
In der aktuellen Ausgabe des neuen FONDS professionell PODCASTS spricht Joachim Nareike mit dem renommierten KI-Professor Ulrich Bodenhofer über die unglaublichen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz – und ihre Grenzen. Ein hochspannender Dialog, den Sie nicht verpassen sollten!
Wie erklärt man künstliche Intelligenz einem dreijährigen Kind? Gleich zu Beginn der neuen Podcast-Folge stellt der Vertriebsprofi seinen Gast, Ulrich Bodenhofer, Professor für künstliche Intelligenz an der FH Hagenberg, vor eine knifflige Herausforderung.
Im weiteren Verlauf von "Joachim Nareike sucht das Gespräch" verblüfft der Wissenschaftler mit praxisnahen KI-Anwendungen, die nicht nur den Alltag, sondern auch die Medizin revolutionieren. Er erklärt, warum das Training von KI mit immer größeren Datenmengen nicht zwangsläufig die Qualität verbessert und weshalb am Ende doch immer ein Mensch die finale Entscheidung treffen muss. Und schließlich erläutert er, in welchem Bereich des Finanzsektors künstliche Intelligenz wirklich sinnvoll eingesetzt werden kann – und warum man mit ihr nicht auf Reichtum hoffen sollte. Jetzt reinhören!