Der österreichische Kreditmakler Infina hat einen "Entlastungsrechner" online gestellt, mit dem man die monatlichen Kreditraten bei veränderter Zinssituation berechnen kann. Es handle sich um eine Unterstützung für Kreditnehmer mit variabler Verzinsung, heißt es in einer Aussendung. Schuldner mit variablen Zinsbindungen sehen sich durch die Anhebungen der Europäischen Zentralbank (EZB) mit sehr stark gestiegenen monatlichen Belastungen konfrontiert.

Das Tool brauche drei Angaben zur bestehenden Finanzierung, um die jährliche monatliche Rate bei verschiedenen Zinsentwicklungen zu berechnen. Zudem zeige der "Entlastungsrechner" auf, in welcher Höhe die monatliche Rate durch eine Laufzeitverlängerung reduziert werden kann. Errechnet werde das Entlastungspotenzial auf Basis eines 20-jährigen Fixzinssatzes und einer neuen Gesamtlaufzeit von 35 Jahren.

Laufzeitstreckung oder raschere Abzahlung
Kreditnehmer mit variablen Verträgen können laut Infina mehrere Optionen in Betracht ziehen. Dazu zählt die Umschuldung zu einem Fixzinskredit mit Laufzeitverlängerung. Wenn die Mittel vorhanden sind, könne man auch eine raschere Rückzahlung des Restbetrags überlegen.

Die Zinsen von variablen Krediten sind an die Entwicklung des Marktniveaus gebunden. Am Donnerstag (4.5.) hat die EZB den Leitzins für die Euro-Zone um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent erhöht. Sie hatte im vorigen Juli begonnen, angesichts der hohen Inflation die Leitzinsen, die damals bei null lagen, schrittweise anzuheben. Kreditnehmer mit variablen Zinsverträgen mussten seitdem laut Infina teils eine Verdreifachung ihrer Monatsrate hinnehmen. (eml)


Service: Entlastungsrechner (externer Link)