Fondsvermögen: So haben sich die heimischen Immo-KAGen 2021 entwickelt
Die fünf heimischen Immo-KAGen konnten ihr verwaltetes Vermögen im Jahr 2021 einmal mehr steigern. FONDS professionell ONLINE geht der spannenden Frage nach, wie sich die einzelnen Anbieter hierzulande geschlagen haben.
Das verwaltete Kundenvermögen der Immobilien-KAGen hierzulande wächst ungebremst weiter. Die offenen Immobilien-Investmentfonds konnten laut der Vereinigung österreichischer Investmentgesellschaften VÖIG ihr Fondsvolumen im Vorjahr um 1,11 Milliarden Euro – das entspricht einem Plus von 11,51 Prozent – auf 10,74 Milliarden Euro steigern. Hauptmotor für den Geldsegen waren dabei Nettomittelzuflüsse von 970 Millionen Euro.
Welche der heimischen Immo-KAGs konnten ihr verwaltetes Vermögen besonders stark steigern? Das finden unsere Leser in der Bilderstrecke oben heraus!
Die fünf heimischen Immobilienfondsgesellschaften performten im Ein-Jahres-Vergleich durchschnittlich mit 2,4 Prozent, womit die Geldtöpfe im Vergleich zu anderen Anlageklassen diesmal eher im hinteren Feld liegen: Die Performancesieger in diesem Zeitraum waren laut der VÖIG Österreich-Aktienfonds mit einem Plus von rund 32,6 Prozent, gefolgt von Aktienfonds mit Schwerpunkt Europa ohne UK mit rund 30,8 Prozent. (cf)