Bei einigen der weltweit größten Vermögensverwalter ist die Auflage von nachhaltigen Fonds ins Stocken geraten. Blackrock, DWS, Invesco und die Vermögensverwaltungssparte der UBS sind einige der Firmen, die die Zahl neuer Fonds mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Mandaten (Environmental, Social and Governance, ESG) reduziert haben. Das geht aus Daten von Morningstar Direct hervor, wie "Bloomberg" berichtet.

In diesem Jahr wurden bis Ende Mai weltweit etwas mehr als 100 ESG-Fonds aufgelegt. Damit ist die Branche auf dem besten Weg, das Niveau der Vorjahre deutlich zu unterschreiten, wie die Daten zeigen. Zum Vergleich: 2023 wurden 566 ESG-Fonds aufgelegt, 2022 waren es noch 993. Im Mai dieses Jahres wurden gerade einmal 16 Fonds aufgelegt, die niedrigste monatliche Zahl seit Anfang 2020.

Politischer Druck und Fokus auf Tech-Werte
Vor dem Hintergrund politischer Angriffe in den USA und einem harten Durchgreifen gegen Greenwashing in Europa ist dies das jüngste Anzeichen dafür, dass sich die Finanzbranche in Bezug auf das ESG-Label zurückzieht. Seit der Blütezeit während der Pandemie hat ein Cocktail aus höherer Inflation, höheren Zinsen und einem Einbruch bei Aktien aus dem Bereich der grünen Energie die Performance von ESG-Fonds gedrückt. Diejenigen, die sich gut entwickelt haben, sind in der Regel vollgepackt mit Technologiewerten, von denen viele fragwürdige ESG-Eigenschaften aufweisen.

ESG steht in den USA weiterhin unter Beschuss: Die Republikanische Partei hat Verbote verhängt und droht mit Klagen. In Europa werden strengere Regeln für die Bezeichnung von ESG-Fonds voraussichtlich dazu führen, dass das Label aus einigen passiv verwalteten Portfolios entfernt wird.

Deutlich weniger neue ESG-Fonds vom Branchenriesen
Laut Morningstar hat Blackrock in diesem Jahr vier neue ESG-Fonds aufgelegt, verglichen mit 36 im Jahr 2022 und 23 im vergangenen Jahr. Bei der DWS sind es in diesem Jahr nur noch drei, verglichen mit 25 im Jahr 2023. Die UBS hat in diesem Jahr sechs nachhaltige Fonds aufgelegt, 16 waren es noch im vergangenen Jahr. Die Daten berücksichtigen die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS 2023.

"Die Lancierung von ESG-Fonds ist aufgrund von mangelnder Performance, schlechtem Produktdesign und politischer Einflussnahme stark zurückgegangen", sagt Huw van Steenis, Partner und Vice Chair bei Oliver Wyman. "Wieder einmal haben die Anleger auf die harte Tour gelernt, dass Investitionen nach Akronymen nie eine dauerhafte Methode der Kapitalallokation sind."

Konventionelle Fonds holen stark auf
Der Kontrast zu konventionellen Fonds ist eklatant. Der breitere Markt ist auf dem besten Weg, in diesem Jahr ein ähnliches Niveau an Fondsneugründungen zu erreichen: Bis Ende Mai wurden 2.576 Fonds aufgelegt, was etwa 40 Prozent der Zahl für das gesamte Jahr 2023 entspricht. Neue konventionelle Fonds zogen bis Ende Mai 158 Milliarden Dollar an, laut Morningstar nicht weit von den 183 Milliarden Dollar aus dem gesamten vergangenen Jahr entfernt. Neu aufgelegte nachhaltige Fonds brachten dagegen nur 6,8 Milliarden Dollar, 2023 waren es noch insgesamt 37,2 Milliarden Dollar.

Vermögensverwalter, die ihr Angebot an nachhaltigen Fonds zurückfahren, sagen, dass diese Entwicklung die Reifung des Marktes widerspiegelt. Nach mehreren Jahren des Aufbaus der Nachhaltigkeitspalette gebe es nun weniger "weiße Flecken" im Produktangebot, sagt Christoph Zschätzsch, Leiter der Produktentwicklung für das aktive Fondsgeschäft der DWS. Er bezeichnet die Entwicklung als "eine Normalisierung".

"ESG-Hochlaufjahre"
Die vergangenen zwei Jahre waren "ESG-Hochlaufjahre", sagt Michael Mohr, Leiter der Produktentwicklung beim Xtrackers-Bereich der DWS, der hauptsächlich aus börsengehandelten Fonds besteht. Damals habe ESG unter Volldampf gestanden, so Mohr. "Alle Anbieter bemühten sich um die Vervollständigung ihrer nachhaltigen Produktpalette mit neuen Produkten, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen."

Jetzt geht es eher um "Optimierungen und Anpassungen von Produkten, die bereits auf dem Markt sind", so Mohr. Die Nachfrage sei jetzt "viel spezifischer, da die Kunden nach spezifischen Klimalösungen oder Fonds suchen, die sich auf ein Thema konzentrieren, wie zum Beispiel Netto-Null oder Biodiversität", anstatt nur ESG als allgemeines Thema. Bei Invesco sei der Aufbau des ESG-Fondsgeschäfts nun abgeschlossen, so eine Sprecherin des Vermögensverwalters. Sprecher von UBS und Blackrock wollten sich zum Rückgang ihrer ESG-Fondsauflagen nicht äußern.

Die Morningstar-Daten umfassen offene Fonds und ETFs weltweit, die nach dem Rahmenwerk des Researchunternehmens als nachhaltige Anlagen eingestuft werden, was Feeder-Fonds und Dachfonds ausschließt. (Bloomberg/jb)