Die Wiener Börse hat vor dem Start des Schuljahres neue Materialien für Schülerinnen und Schüler ab der Unterstufe online gestellt. Unter dem Namen "börse4beginners" können Lern- und Lehrinhalte heruntergeladen (E-Book für Browser oder mobil) beziehungsweise in Printform bestellt werden. Das Angebot ist gratis.

Ergänzend zum Wissensangebot gibt es ein Brettspiel (eine Kombination  aus physischem Spielbrett und digitalen Aktionskarten) sowie Arbeitsaufgaben und ein Kreuzworträtsel. Für die didaktische Gestaltung sind Gerald Fröhlich von der Bildungsinitiative IFTE (Initiative for Teaching Entrepreneurship) und Johannes Lindner vom Zentrum für Entrepreneurship Education und wertebasierte Wirtschaftsdidaktik der KPH Wien/Krems (Kirchliche Pädagogische Hochschule) verantwortlich.

Die Materialien für die Sekundarstufe I sind neu. Für die Sekundarstufe II (AHS und BMHS) stehen seit Längerem Inhalte unter dem Slogan "börse4me" zur Verfügung, die vergangenes Jahr um ein sechstes Modul mit einem Nachhaltigkeitsschwerpunkt ergänzt wurden. Mit den Maßnahmen beteiligt sich die Börse Wien an der im Herbst 2021 präsentierten nationalen Finanzbildungsstrategie des Finanzministeriums (BMF), bei der rund 50 Stakeholder mitmachen. 

Neue Seminare für Erwachsene
In der Erwachsenenbildung hat die Börse ihr Angebot ebenfalls ausgebaut. Ein dreimonatiger Lehrgang zu Value Investing für Anleger steht vor dem Start (allerdings bereits ausgebucht). Die Ausbildung schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab. Der nächste Termin sowie das neue Seminarproramm für 2023 sind abrufbar. Neu aufgenommen werden Themen wie ein weiteres Seminar zu Kryptowährungen, Dividendenstrategien oder Details zum US-Markt. Anbieter ist die Wiener Börse Akademie, eine Kooperation mit dem WIFI Wien. (eml)


Service: "börse4beginners" (externer Link), Lehrgang Value Investing (externer Link), Seminarprogramm 2023 (externer Link).