Der Goldpreis erreichte am 24. Februar mit über 2.950 US-Dollar pro Feinunze ein neues Allzeithoch. Getrieben wurde der Höhenflug des Edelmetalls vor allem durch die zunehmenden geopolitischen Spannungen der vergangenen Jahre sowie die wachsenden wirtschaftlichen Unsicherheiten. Zudem haben die jüngst eingeführten respektive angekündigten Strafzölle von US-Präsident Donald Trump die Angst vor einem globalen Handelskrieg geschürt. Demzufolge flüchten nicht nur viele Investoren in sichere Anlagen wie Gold, auch die Zentralbanken steigern ihre Bestände – allein in den vergangenen drei Jahren um mehr als 1.000 Tonnen pro Jahr! 

Welche Länder derzeit über die größten Goldreserven verfügen, geht aus den aktuellen Daten des World Gold Council (WGC) sowie Berechnungen der Online-Plattform "Best Brokers" hervor – klicken Sie sich durch unsere Bilderstrecke oben. (mb)