Ein schlechter Chef kann den Arbeitsalltag zur Herausforderung machen – sei es durch Mikromanagement, Desorganisation oder mangelnde Grenzen. Laut einer Umfrage von HR Brain haben 37 Prozent der Arbeitnehmer bereits toxische Arbeitsumgebungen erlebt, ein Drittel davon macht den Vorgesetzten dafür verantwortlich.

"Schlechte Manager haben einen negativen Effekt auf das gesamte Team", sagt Führungskräfte-Coach Sharon Grossman im Interview mit dem "Business Insider". Auf Dauer leidet nicht nur die Produktivität, sondern auch das Selbstvertrauen und die Motivation der Mitarbeiter.

Psychologe Zachary Ginder ergänzt, dass toxische Chefs oft an mangelnder emotionaler Intelligenz leiden. Ihr Verhalten verschärft sich, wenn es nicht zum Arbeitsstil ihrer Mitarbeiter passt – beispielsweise wenn ein chaotischer Vorgesetzter auf eine hochstrukturierte Fachkraft trifft.

Doch es gibt Strategien, um mit schwierigen Führungskräften umzugehen, heißt es in dem "Business Insider"-Artikel. In unserer Fotostrecke oben finden Sie die häufigsten problematischen Chef-Typen – und wie man sich erfolgreich behauptet. (mb)