Crowdinvesting: Freygeist-Konkursverfahren in Österreich eröffnet
Das Insolvenzverfahren für den Elektro-Fahrrrad-Hersteller Freygeist ist eröffnet worden, berichtet der "Kurier". Zum Masseverwalter wurde der Wiener Rechtsanwalt Thomas Engelhardt bestellt. "Über das weitere Schicksal der österreichischen insolventen Tochtergesellschaft wird spätestens bei der am 14.03.2017 stattfindenden Berichts- und Prüfungstagsatzung zu entscheiden sein", heißt es beim Kreditschutzverband von 1870. Über den Fortgang des angeblich auch in Deutschland eingebrachten Insolvenzantrags für die deutsche Freygeist-Gesellschaft ist nichts bekannt. Das gilt auch für die Hintergründe der Insolvenz, die wie berichtet auffallend merkwürdig sind.


Immobilien: Verband fordert Politik zum Handeln auf
Der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) kritisierte in seiner Jahrespressekonferenz einmal mehr die rechtlichen Rahmenbedingungen für Investoren und Verbraucher. "Die wohl größte Baustelle ist das vielzitierte Thema der Leistbarkeit des Wohnens. Leistbares Bauen und Vermieten wäre aber ebenso gefragt wie steuerliche Anreize, die Investitionen in Wohnraum und damit die ausreichende Versorgung mit Wohnraum sicherstellen", erklärte ÖVI-Präsident Georg Flödl. Der ÖVI fordert unter anderem, dass der Lagebegriff im Richtwertgesetz adaptiert wird, "angemessene" Mieten für umfassend sanierte Objekte möglich gemacht werden, die Einführung einer Sonder-Abschreibung für Wohnraumschaffung, die Sofortabsetzung von Instandsetzungmaßnahmen und die Überprüfung von Normen und Standards, um "geeignete Rahmenbedigungen für leistbares Bauen" zu schaffen.


Immobilien: Erste Auszahlung
Die WM AG hat angekündigt, dass die ERE European Real Estates GmbH für das Geschäftsjahr 2016 eine Gewinnausschüttung in der Höhe von 5,5 Prozent auszahlen wird. "Aufgrund des positiven Geschäftsverlaufes der ERE European Real Estates GmbH haben die Gesellschafter den Beschluss über die Gewinnausschüttung getroffen", heißt es. Die Auszahlung soll bis Anfang Februar erfolgen. Die WM AG ist für den Vertrieb der Substanzgenussrechte der ERE European Real Estates GmbH zuständig und zur Hälfte an der Firma beteiligt.


Immobilien: Neue Plattform für Grundstückspreise
Das Unternehmen Immounited hat die Internetplattform bodenpreise.at ins Leben gerufen und ins Netz gestellt. Die User finden auf der Website die Quadratmeterpreise für Bau- und Grünland auf Gemeindeebene. Am teuersten sind Grundstücke in West-Österreich, Wien-Umgebung, Linz-Umgebung und Graz-Umgebung. Der auf der Plattform ausgewiesene Wert stellt für jede Gemeinde den mittleren Kaufpreis der im Grundbuch durchgeführten Transaktionen in dieser Gemeinde dar. Er gibt damit laut Immounited einen Richtwert, welcher Quadratmeterpreis für ein Grundstück im Mittel erzielt werden kann. Für die inneren Wiener Bezirke 1 bis 9 sind aufgrund der nicht vorhandenen Grundstückstransaktionen keine Daten angeführt, in den restlichen Bezirken 10 bis 23 wurde zudem aufgrund der heterogenen Preislage auf Grünlandpreise verzichtet.


Immobilien: Trendhaus sucht Crowdkapital
Der Projektentwickler Trendhaus will über die Plattform Dagobertinvest bis zu 300.000 Euro Investorenkapital in Form von Nachrangdarlehen akquirieren. Das Kapital wird für den Bau von sechs Eigentumswohnungen im 22. Wiener Bezirk benötigt. Die Darlehen sollen zwei Jahre laufen und mit jährlich 7,3 Prozent (inklusive Frühzeichner-Bonus) verzinst werden.


Immobilien: Neues Hotel am Wienerberg
Die Immofinanz errichtet mit der deutschen Novum Gruppe auf dem Wienerberg in Wien ein neues Hotel. Dafür wird ein bestehendes Bürohochhaus umgebaut. Die Arbeiten sollen in rund einem Jahr beginnnen. Die Eröffnung des neuen "Holiday In Vienna South" ist für Anfang 2019 geplant. (ae)