"Nachhaltig" aus Fondsnamen gestrichen – und schuld ist nicht die ESMA
Wo ESG draufsteht, muss auch ESG drin sein, findet die EU-Wertpapieraufsicht und hat entsprechende Leitlinien für Fondsnamen erlassen. Der Hamburger Asset Manager Aramea betont jedoch, das sei keineswegs der Hauptgrund für die Umbenennung seines flexiblen Rentenfonds.
Der Publikumsfonds Aramea Rendite Global Nachhaltig heißt seit Kurzem Aramea Kaizen. Das teilte der Hamburger Vermögensverwalter Aramea Asset Management mit. Die Anlagestrategie des flexiblen Anleihefonds habe sich hingegen nicht geändert. Das Portfoliomanagement um Felix Herrmann und Christian Bender investiere weiterhin unabhängig von einer Benchmark weltweit in festverzinsliche Wertpapiere und berücksichtige dabei Nachhaltigkeitskriterien. Dabei stehe ihnen das gesamte Anleihespektrum zur Verfügung – von Unternehmens-, Nachrang-, Wandel-, Staats- und besicherten Anleihen über inflationsindexierte Bonds bis hin zu Emerging-Markets-Papieren.
"Der ursprüngliche Name schien uns nach einiger Zeit zu lang und sperrig. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach einem frischen neuen Namen gemacht", lässt sich Herrmann in einer Pressemitteilung zitieren. Das Wort "Kaizen" kommt aus dem Japanischen und steht für "Veränderung zum Besseren". Die Kaizen-Methode sei eine Lebens- und Arbeitsphilosophie, die ihren Ursprung in der japanischen Fertigungstechnik habe, erläutert der Vermögensverwalter. "Ziel von Kaizen ist es, mit vielen kleinen Schritten und Verbesserungen langfristig große unternehmerische Erfolge zu erzielen", sagt Herrmann. "Wir finden, diese Philosophie passt sehr gut zu unserem Investmentansatz in dem Fonds."
"Kreativere Fondsnamen"
Interessant ist, dass die Umbenennung des Anlageprodukts zeitlich mit dem Inkrafttreten der Fondsnamensleitlinien der EU-Wertpapieraufsicht ESMA zusammenfällt. Für Fonds, die nachhaltigkeitsbezogene Ausdrücke im Namen tragen, gelten seither strengere Regeln. FONDS professionell ONLINE fragte daher bei dem Hamburger Asset Manager nach, ob der eigentliche Grund für die Umbenennung des Aramea Rendite Global Nachhaltig nicht in diesem neuerlichen Regulierungsvorstoß zu suchen sei.
"Die ESMA-Leitlinien zu Fondsnamen sind keineswegs der Hauptgrund für die Umbenennung", entgegnet das Unternehmen. "Der Fonds wurde und wird gemäß Nachhaltigkeitskriterien gemanagt." Vielmehr handele es sich um eine strategische Entscheidung. "Wir bei Aramea Asset Management möchten künftig auf kreativere Fondsnamen setzen – wie wir es beispielsweise beim Aramea Proud@Work bereits getan haben." (bm)