Markenranking: Das sind die wertvollsten Namen der Finanzwelt
Technologie, E-Commerce und künstliche Intelligenz treiben den Markenwert der größten Unternehmen weltweit nach oben. Wir zeigen Ihnen, welche Vertreter aus dem Finanzsektor sich laut der neuen BrandZ-Studie unter den Top 100 behaupten konnten.
Das Marktforschungsunternehmen Kantar hat die 20. Ausgabe des "BrandZ Most Valuable Global Brands"-Rankings veröffentlicht. Die Analyse kombiniert Verbraucherwahrnehmung mit finanzieller Performance, um den wirtschaftlichen Markenwert globaler Unternehmen zu bewerten.
2025 erreichen die Top-100-Marken weltweit einen Rekordwert von 10,7 Billionen US-Dollar – ein Anstieg von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Getrieben wurde dieses Wachstum vor allem durch technologiebasierte Disruptoren, die in den vergangenen zwei Jahrzehnten branchenübergreifend für den Großteil des Wertzuwachses sorgten.
Einige Highlights aus der Studie im Überblick:
- Apple bleibt zum vierten Mal in Folge die wertvollste Marke der Welt. Mit einem Markenwert von 1,3 Billionen Dollar (+28 %) ist Apple die einzige Billionen-Dollar-Marke im Ranking und macht allein über zwölf Prozent des Gesamtwerts der Top 100 aus.
- Erstmals in der Geschichte des Rankings ist auch ChatGPT vertreten – und das direkt auf Platz 60. Damit ist die KI-Marke von OpenAI der höchste Neueinsteiger seit Nvidia im Jahr 2021.
- Amazon verzeichnet ein starkes Comeback und steigert seinen Markenwert um satte 50 Prozent auf 866 Milliarden Dollar. Entscheidend für dieses Wachstum ist laut Studie die anhaltende Stärke in den Bereichen Bequemlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Instagram und Tiktok verzeichneten ein beeindruckendes Wachstum von 101 beziehungsweise 25 Prozent. Beide Plattformen unterstreichen laut Kantar, wie stark soziale Medien das Konsumverhalten beeinflussen – insbesondere bei Direktvertrieb, Influencer-Marketing und globalem E-Commerce.
Selbstverständlich sind auch Marken aus dem Finanzsektor im BrandZ-Ranking vertreten – welche in diesem Jahr besonders wertvoll sind, zeigt unsere Fotostrecke oben. (mb)