Klimabündnis-Rückzug von Mitbewerbern: Amundi und Invesco profitieren
Einer der größten britischen Pensionsfonds zieht den Großteil seines 32-Milliarden-Pfund-Portfolios vom bisher dafür verantwortlichen Asset Manager State Street Global Advisors ab. Ein französischer und ein US-amerikanischer Anbieter verwalten künftig die Gelder.
Die Austrittswelle einer ganzen Reihe US-amerikanischer Asset Manager aus der Net-Zero-Initiative oder aus Klimabündnissen wie Climate Action 100+ führt zu Konsequenzen. Ein prominentes Beispiel ist der Schritt, den der britische Pensionsfonds The People's Pension, einer der größten beitragsorientierten betrieblichen Vorsorgepläne mit Sitz in Crawley südlich von London, jetzt via Pressemitteilung kommuniziert hat. Bis Ende März soll demnach der Großteil der verwalteten Pensionsgelder von insgesamt rund 32 Milliarden Pfund (circa 38 Milliarden Euro) vom bisherigen Manager State Street Global Advisors abgezogen und auf die französische Amundi sowie die US-Gesellschaft Invesco übertragen werden.
Amundi wird dann 20 Milliarden Pfund (gut 24 Milliarden Euro) in passiven Aktienstrategien entwickelter Märkte verwalten, und zwar in fünf regionalen Teilportfolios, die wichtige Länder abdecken. Die Allokation werde weiterhin klimabezogene Indizes umfassen, die mit der verantwortungsvollen Anlagepolitik von The People's Pension in Einklang stehen. Die Klima-Indizes wurden erstmals im März 2024 eingeführt. Amundi wird The People's Pension zudem ESG-Daten, Kennzahlen, Berichte und Datenanalysen über die ALTO-Plattform von Amundi Technology zur Verfügung stellen.
Invesco übernimmt die Verantwortung für festverzinsliche Anlagen im Wert von mehr als acht Milliarden Pfund (über 9,5 Milliarden Euro). Das Festzinsmandat umfasse Staatsanleihen, Investment-Grade-Anlagen und Hochzinsanleihen in Großbritannien, den USA, Kontinentaleuropa und den Schwellenländern, heißt es von The People's Pension. Der dabei verfolgte Ansatz werde eine Netto-Null-Ausrichtung sowie eine Analyse der Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) und eine aktive Zusammenarbeit mit Emittenten umfassen, um nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern und gleichzeitig solide langfristige Renditen zu erzielen.
Engagement für verantwortungsvolles Investieren
"Die Ernennung von Amundi und Invesco ist der Höhepunkt monatelanger Arbeit unseres Teams und signalisiert eine bedeutende Entwicklung für The People's Pension, während wir weiter wachsen und unsere Anlagestrategie verbessern", erklärt dazu Dan Mikulskis, Chief Investment Officer bei People's Partnership, der operativen Einheit von The People's Pension. Als einer der am schnellsten wachsenden Vermögensinhaber im Vereinigten Königreich habe man die Verantwortung, seinen Mitgliedern starke, nachhaltige Renditen und eine erstklassige Anlagestrategie zu bieten. Mikulskis: "Beide Manager bringen außergewöhnliche Fachkenntnisse mit und teilen unser Engagement für verantwortungsvolles Investieren, das für unseren Ansatz von zentraler Bedeutung ist." (hh)