Das britische Investmenthaus M&G knüpft eine umfassende Kooperation mit dem japanischen Finanzriesen Dai-ichi Life. Dies teilte das Londoner Traditionshaus mit. Demnach beteiligt sich der japanische Konzern mit 15 Prozent an dem britischen Finanzdienstleister. Zudem wird M&G im Asset Management zum "bevorzugten Partner" der Japaner in Europa. Dies soll den Briten Zuflüsse in Höhe von sechs Milliarden US-Dollar über die kommenden fünf Jahre bescheren. Die Japaner rechnen mit zwei Milliarden Dollar Neugeschäft.

M&G betreut derzeit ein Vermögen in Höhe von rund 350 Milliarden britischen Pfund. Die Gesellschaft war 2019 von dem Versicherungskonzern Prudential abgespalten und separat an der Londoner Börse notiert worden. Dai-ichi Life war 1902 als Japans erster Versicherer auf Gegenseitigkeit gegründet worden. 2010 wurde das Prinzip der Gegenseitigkeit aufgegeben und die Gesellschaft an der Börse notiert.

"Partnerschaft als Speerspitze"
Mit der Partnerschaft erhofft sich M&G Zugang zu den asiatischen Wachstumsmärkten sowie einen Ausbau des Asset-Management-Geschäfts. So will Dai-ichi Life über M&G sein europäisches Investmentportfolio in börsennotierten Anlagen, aber auch in den renditeträchtigen Private Markets erweitern. Zahlreiche Fondshäuser trachten danach, das Geschäft mit Private Equity oder Private Debt auszubauen, da hier höhere Erträge zu erzielen sind.

"Wir sehen unsere Partnerschaft mit M&G als Speerspitze für den Ausbau unserer Präsenz in ganz Europa und Großbritannien und beschleunigen damit unsere Strategie, eine globale Top-Versicherungsgruppe zu werden", sagt Tetsuya Kikuta, Chef von Dai-ichi Life. "M&G verfügt nicht nur über ein angesehenes und langjährig etabliertes Lebensversicherungsgeschäft, sondern auch über umfassende Asset-Management-Lösungen, sowohl im börsennotierten als auch im privaten Bereich."

Die strategische Partnerschaft werde M&G "in die Lage versetzen, die großen Chancen in den Privatmärkten in ganz Europa zu nutzen und einen noch besseren Zugang zum japanischen und asiatischen Markt zu erhalten, wo wir von der Expertise von Dai-ichi Life profitieren werden", kommentiert M&G-Chef Andrea Rossi die Kooperation. Im Zuge der Beteiligung soll Dai-ichi Life einen Sitz im Verwaltungsrat von M&G erhalten. (ert)