Die italienische Fondsgesellschaft Eurizon legt eine neue Fondsreihe auf, die sowohl börsennotierte Anteilsklassen (ETFs) als auch traditionelle Anteilsklassen umfasst. Dies teilte die Gesellschaft mit. Die neue Serie namens "YourIndex Sicav" greife auf die Erfahrungen des Hauses im Bereich semi-passiv verwalteter Fonds zurück, die eine geringe Abweichung zum Referenzindex aufweisen. Eurizon gehört zur Bankengruppe Intesea Sanpaolo. In den vergangenen Monaten sind zahlreiche traditionelle Asset Manager in das ETF-Geschäft eingestiegen.

Das italienische Haus nutzt bei seinem Markteintritt die Möglichkeit, dass in dem Domizil Luxemburg Fonds sowohl mit klassischen wie auch mit ETF-Tranchen aufgesetzt werden können. HSBC Asset Management etwa hat in der Vergangenheit traditionelle Fonds um ETF-Anteilsklassen ergänzt. In den USA war diese Option lange nicht möglich, da der Branchenriese Vanguard ein Patent auf diese Konstruktion besaß. In den vergangenen Monaten haben zahlreiche Asset Manager ein ETF-Geschäft eröffnet.

"Ausgewogene Kombination"
Die neue Produktreihe von Eurizon umfasst 26 Fonds, jeweils mit ETF- und Publikumsanteilsklassen. Zehn Strategien bilden die Entwicklung von Aktienmärkten ab, der Rest die von Anleihenmärkten. Dabei soll die Kombination aus quantitativen Modellen und diskretionären Einschätzungen einen Mehrwert gegenüber dem Vergleichsindex schaffen. Die neue Produktlinie beachtet Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG).

Mit der Produktpalette aus ETFs und passiven Fonds will das Haus "einen flexiblen Zugang zu bestimmten Märkten" eröffnen und dabei "Kostenvorteile bieten", erläutert Massimo Mazzini, Leiter Marketing und Geschäftsentwicklung bei Eurizon. "Sie ersetzen nicht die traditionellen Fonds, sondern ergänzen sie – im Sinne einer ausgewogenen Kombination aus aktiver und passiver Verwaltung." (ert)