Green Finance Alliance: Raiffeisen Landesbank Vorarlberg steigt ein
Bereits zehn Finanzunternehmen mit einer Bilanzsumme von über 190 Milliarden Euro sind der Initiative des Klimaschutzministeriums beigetreten. Als jüngstes Mitglied wurde die Raiffeisen Landesbank Vorarlberg in die Green Finance Alliance aufgenommen.
Die Green Finance Alliance bekommt mit Mai 2023 ein neues Mitglied: Die Raiffeisen Landesbank Vorarlberg schließt sich der Initiative des Klimaschutzministeriums an. Damit verpflichtet sie sich freiwillig, ihr Kerngeschäft schrittweise an den Pariser Klimazielen auszurichten und grüne Finanzprodukte und Aktivitäten auszuweiten. Die Eckpfeiler der Green Finance Alliance sind ein umfangreicher, wissenschaftsbasierter Kriterienkatalog, die Begleitung und das Monitoring durch Experten und vor allem die Unabhängigkeit der Entscheidungsfindung – die Mitglieder definieren Kriterien und Monitoring nicht selbst. Mit der neuen Bank umfasst die Green Finance Alliance nun zehn Finanzunternehmen, die gemeinsam eine Bilanzsumme von mehr als 190 Milliarden Euro aufweisen und rund 23.000 Mitarbeiter beschäftigen.
"Nachhaltigkeit ist uns ganz besonders wichtig. Deshalb haben uns die Idee, die Ambitionen und das durchdachte, von Experten entwickelte Konzept der Green Finance Alliance überzeugt. Der durchaus strenge Kriterienkatalog und die kompetente Begleitung unterstützen uns bei der Entwicklung und Umsetzung unserer Klimastrategie und lassen uns zugleich genügend Flexibilität für unsere eigenen Schwerpunkte. Wir sind stolz darauf, ab sofort als erste Vorarlberger Bank Teil dieser internationalen Initiative zu sein. Damit bringen wir ihre Kraft auch in unsere Region. Wir setzen darauf, dass viele weitere Unternehmen diesem Beispiel folgen. Denn wir sind davon überzeugt, nur gemeinsam können wir dem Klimawandel begegnen. Es braucht die Kraft des Wirs, es braucht starke, nachhaltige Lösungen", so Michael Alge, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Landesbank Vorarlberg.
Erste wichtige Schritte sind gesetzt
Die ersten neun Mitglieder befinden sich bereits in der Umsetzung der geforderten Schritte: So mussten bereits per Ende 2022 eine umfangreiche Klimastrategie sowie eine Engagementstrategie erarbeitet und veröffentlicht werden. Auch zahlreiche Elemente des Kohleausstiegs sowie des Erdölausstiegs mussten mit vergangenem Jahresende erfolgreich umgesetzt werden. Dabei erzielen sie bereits gute Fortschritte. Die Raiffeisen Landesbank Vorarlberg zieht nach und macht sich ab sofort an die Realisierung ihrer ersten Aufgaben.
Über die Green Finance Alliance
Die Green Finance Alliance ist weltweit die erste staatliche Initiative, die eine freiwillige Selbstverpflichtung von Finanzunternehmen zu den Pariser Klimazielen mit der verpflichtenden Erfüllung konkreter Kriterien für deren Kerngeschäft vorsieht, deren Erfüllung jährlich evaluiert wird. Experten begleiten die Finanzunternehmen Schritt für Schritt auf ihrem Zielpfad. Die ersten neun Mitglieder wurden im Mai 2022 aufgenommen: Allianz Elementar Versicherungs-AG, BKS Bank AG, Fair-Finance Vorsorgekasse AG, Hypo Oberösterreich, Raiffeisenbank Gunskirchen eGen, Unicredit Bank Austria AG, Uniqa Insurance Group AG, VBV Pensionskasse AG und VBV Vorsorgekasse AG. Im Mai 2023 wird die Green Finance Alliance um die Raiffeisen Landesbank Vorarlberg erweitert. (gp)