Sie bleiben auf der Gewinnerseite: Anbieter passiver Fonds stellen innerhalb der von FONDS professionell halbjährlich erstellten Dachfonds-Studie weiterhin die größten Geldmagnete. Sie legten im Jahresverlauf innerhalb der heimischen Dachfonds um 2,31 Milliarden auf 12,13 Milliarden Euro zu, wenngleich ETFs in der zweiten Jahreshälfte Assets im Wert von 300 Millionen Euro einbüßten. Das Volumen ihrer aktiven ausländischen Pendants wuchs hingegen 2024 gerade einmal um 340 Millionen Euro und steuert damit ­aktuell 10,58 Milliarden Euro zu den Dachfonds bei.

FONDS professionell geht daher der spannenden Frage nach, wie sich das Dachfondsvolumen der größten ausländischen Subfondsanbieter entwickelt hat. Die Ergebnisse hat die Redaktion mithilfe von interaktiven Grafiken aufbereitetklicken Sie sich durch unsere Bilderstrecke oben! (cf)


Der komplette Bericht "Erfolgsbilanz" ist Ende März in der Heftausgabe 1/2025 von FONDS professionell erschienen. Eine ausführliche Studie steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.