Das Unternehmen Allunity hat von der deutschen Finanzaufsicht Bafin die Zulassung als E-Geld-Institut (EMI) erhalten. Allunity ist ein Gemeinschaftsunternehmen des Fondshauses DWS, des Handelshauses Flow Traders und des Blockchain-Infrastruktur-Anbieters Galaxy. Auf Basis dieser Lizenz wird das Haus nun einen vollständig regulierten Euro-Stablecoin namens "EURAU" herausgeben, teilte Allunity mit.

"Die EMI-Lizenz ist nicht nur ein Meilenstein für Allunity, sondern markiert auch einen Wendepunkt für die europäische Finanzbranche, da sie die Emission des ersten vollständig regulierten Euro-Stablecoins aus Deutschland ermöglicht", lässt sich DWS-Chef Stefan Hoops in der Mitteilung zitieren. Die Emission komme "zu einem entscheidenden Zeitpunkt, an dem digitale Währungen zunehmend als Mittel zur Wiedererlangung finanzieller Autonomie in der EU betrachtet werden."

"Digitales Zahlungssystems für Europa"
Die drei Eignergesellschaften hatten im Dezember 2023 die Gründung von Allunity verkündet. Als Chef des Joint Ventures engagierten die Gründer Alexander Höptner, ehemals Chef der Börse Stuttgart, der Euwax und der Bitcoin-Handelsplattform Bitmex. "Diese Lizenz ist nicht nur ein regulatorischer Meilenstein – sie ist die Grundlage für den Aufbau eines sicheren, transparenten und rechtskonformen digitalen Zahlungssystems für Europa und die globalen Märkte", so Höptner.

Der Euro-Stablecoin soll zunächst vollständig durch Einlagen und später durch weitere hochqualitative Anlagen in der Eurozone besichert sein. "Mittels EURAU können grenzenüberschreitende Zahlungen sofort und 24/7 abgewickelt werden", heißt es in der Mitteilung weiter. Der Stablecoin könne dabei nahtlos für regulierte Finanzinstitute, Fintechs und Unternehmenskunden in Treasury- oder ERP-Systeme integriert werden." (ert)