Die Fondsgesellschaft Allianz Global Investors legt ihren ersten aktiven börsengehandelten Indexfonds (ETF) auf. Dies teilte die Tochter des Versicherungskonzerns Allianz mit. Demnach wird der erste aktive ETF des Hauses in Taiwan aufgelegt. Die Asien-Pazifik-Region sei ein wichtiger Wachstumsmotor für Allianz GI, wobei Taiwan hierbei eine Schlüsselrolle spiele, heißt es von dem Asset Manager.

Aktive ETFs gelten als stark wachsendes Segment. In den USA hat das Feld bereits ein erhebliches Volumen erreicht. In Europa und Asien sind börsengehandelte Fonds mit Elementen des aktiven Managements vom verwalteten Vermögen her gesehen noch ein Nischenmarkt. Die Wachstumsraten sind hoch. Immer mehr traditionelle Fondsanbieter haben weltweit in den vergangenen Monaten ETFs erstmals aufgelegt – und dabei den Weg über aktive Strategien gewählt.

"Ein wichtiger Meilenstein für Allianz GI"
"Die bevorstehende Auflage unseres ersten aktiven Aktien-ETFs in Taiwan ist ein wichtiger Meilenstein für Allianz GI", kommentiert Tobias Pross, Chef des Asset Managers, den Schritt. "Wir sind der festen Überzeugung, dass aktives Investieren nach wie vor die beste Strategie zur Navigation durch die Marktvolatilität und zum langfristigen Vermögensaufbau ist." Zugleich seien aktive ETFs für einen Teil der Kundschaft immer attraktiver geworden, "da sie die Vorteile aktiver Investments mit geringen Eintrittsbarrieren und niedrigeren Kosten verbinden".

In den vergangenen Monaten haben unter anderem Columbia Threadneedle, UBS Asset Management sowie die britischen Fondshäuser Schroders und M&G die Auflage von aktiven ETFs angekündigt. Zuvor haben Gesellschaften wie Jupiter oder DJE Kapital das Feld mit eigenen Produkten betreten. Wann Allianz GI aktive ETFs auch in Europa auflegen wird, teilte die Gesellschaft nicht mit. (ert)