Das Insurtech Wefox und die Vereinigung österreichischer selbständiger Versicherungsmakler "Die Maklergruppe" treten ab sofort gemeinsam unter der Marke Wefox am österreichischen Markt auf. Rainer Vogelmann und Matthias Lindenhofer leiten künftig die operativen Geschicke von Wefox Austria, einem Unternehmen der in Berlin ansässigen Wefox Group. Milan Veskovic, Chief Sales Officer und Karl Grandl, Chief Insurance Officer verbleiben ebenfalls in der Geschäftsführung.

Bereits im Jahr 2017 waren die beiden Unternehmen eine enge Kooperation eingegangen, um Maklern Lösungen in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung anbieten zu können. Aktuell sind an Wefox in Österreich 176 Partnerbetriebe mit rund 230 Versicherungsmakler angeschlossen, diese werden von 20 Angestellten betreut. "Alle bestehenden Kooperationsvereinbarungen und Konditionen bleiben von der Fusion unangetastet, auch die Ansprechpersonen und das Team bleiben unverändert bestehen", so das Unternehmen.

"Unser Ziel ist es grenzüberschreitend zu denken, die Entwicklungsmöglichkeiten, die uns die Digitalisierung bietet wahrzunehmen und auch international zu wachsen. Wir haben bisher gute Schritte gesetzt, wussten aber, dass wir als Die Maklergruppe früher oder später an unsere eigenen Grenzen stoßen würden. Die Fusion mit wefox eröffnet uns nun völlig neue Möglichkeiten. Aus unserer bisherigen Zusammenarbeit wissen wir, dass wir ähnliche Denkweisen und eine gemeinsame Vision für die Zukunft verfolgen. Wir können nun als Teil eines größeren Ganzen agieren und unseren Maklerpartnern noch besseren Leistungen bieten, Produktportfolios erweitern und auch die stetige Weiterentwicklung unserer IT-Lösungen ist gesichert. Wir glauben an die Vision von wefox", erklären die Geschäftsführer in einem gemeinsamen Statement. 

Maklerpartner weiter im Mittelpunkt 
Die Maklerpartner sollen von dem Zusammenschluss nun auf verschiedenen Ebenen profitieren, unter anderem durch noch umfangreichere Weiterbildungsmaßnahmen, eine 24-Stunden-Hotline für Makler-Endkunden, die Errichtung eines Schadenkompetenzzentrum sowie ausgewählte Back Office Dienstleistungen. "Wie schon bisher garantieren wir unseren Maklerpartnern natürlich weiterhin Top-Produkte, modernste Kundenverwaltung, ein volldigitales Beratungstool, durchgehend digitale Prozesse und garantierte Bestandssicherheit“, betont das Unternehmen. (gp)