Unabhängige Vermögensverwalter erwarten für 2014 weitere Kursanstiege der Leitbörsen und empfehlen Privatanlegern, den Schwerpunkt im Depot auf europäische Aktien zu legen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Investmentgesellschaft Universal-Investment hervor. Die Befragten erwarten bis Ende 2014 einen Anstieg des deutschen Leitindex DAX um rund 7,7 Prozent auf 9990 Punkte. Den europäischen Aktienindex EuroStoxx 50 sehen Vermögensverwalter im kommenden Jahr bei rund 3500 Punkten, das US-Barometer S&P 500 bei rund 1900 Punkten und damit nur leicht stärker als momentan.

Einhellig fällt die Einschätzung der Umfrageteilnehmer zur Zinsentwicklung in der Euro-Zone und den USA aus: Für 2014 erwarten sie keine Veränderung der Leitzinsen. Fast 90 Prozent der Befragten erwarten auch für die kommenden drei Jahre, dass die Zinsen auf historisch niedrigem Niveau bleiben. War in der Vorjahresumfrage für die Mehrheit der Befragten Griechenland das Sorgenkind der Eurozone, hat für mehr als die Hälfte nun Frankreich diese Position übernommen.

Anleger sollten Aktienquote erhöhen
Die befragten Vermögensverwalter empfehlen Privatanlegern eine weitere Erhöhung der Aktienquote: von 40 Prozent im laufenden Jahr 2013 auf 50 Prozent im Jahr 2014. Dabei sollten Aktien aus den Industrienationen mit 38 Prozent dominieren. Rund 27 Prozent sollten Anleger im kommenden Jahr in Rentenanlagen investieren, fünf Prozentpunkte weniger als im laufenden Jahr. (mb)