"Happy-Effekt": Fonds setzt auf Firmen mit glücklichen Angestellten
Landwirte wissen es schon längst: Glückliche Kühe geben mehr Milch. Ein Fonds von Sycomore Asset Management hat diesen "Ansatz" auf Unternehmen übertragen und investiert gezielt in solche, die besonders zufriedene Mitarbeiter haben.
Glückliche Mitarbeiter sind produktiver und tragen so entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Dieser einfachen Gleichung folgt die französische Fondsboutique Sycomore Asset Management und erweitert das eigene Portfolio nachhaltiger Fonds um den Sycomore Happy@Work. Der nun in Deutschland und Österreich zugelassene Aktienfonds berücksichtigt bei der Wahl seiner Investments insbesondere die Kriterien, die die Mitarbeiter eines Unternehmens betreffen.
Die Auswahl der Papiere erfolgt "über eine disziplinierte Fundamentalanalyse in Kombination mit einer ESG-Analyse (Environment, Social & Governance), bei der der sozialen Dimension Vorrang eingeräumt wird", heißt es dazu in der Pressemitteilung. Konkret bedeutet das: Gewinnbeteiligungen, Weiterbildung, Vermeidung von Arbeitsunfällen, geringe Mitarbeiterfluktuation oder Fehlzeiten spielen alle eine Rolle bei der Auswahl der Unternehmen im Portfolio. Auch die Einschätzungen von Experten, Personalchefs und Mitarbeitern sowie die Ergebnisse von Unternehmensbesuchen fließen in die Beurteilung mit ein.
Gute Performance in der Vergangenheit
"Faktoren wie Work-Life-Balance, Partizipation und Weiterbildungsmöglichkeiten werden von Mitarbeitern immer stärker nachgefragt", kommentiert Bertille Knuckey, Head of Sustainable & Responsible Investment bei Sycomore AM und Managerin des Fonds. Unternehmen, die diese berücksichtigen würden, ziehen die besten Mitarbeiter an und haben dadurch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. "Wir sehen hier einen Megatrend und eine Nische, die im Investmentuniversum noch kaum abgebildet wird und die wir mit dem Sycomore Happy@Work gezielt besetzen."
Die Vergangenheits-Performance des Fonds zeigt, dass Nachhaltigkeitskriterien im Investmentprozess zu einer guten finanziellen Performance führen. Seit Auflage im November 2015 erzielte der Fonds eine Rendite von 24,7 Prozent und schlägt damit seinen Benchmark-Index, die Total-Return-Variante des Eurostoxx, deutlich, der im gleichen Zeitraum eine Rendite von 4,8 Prozent erreichte. (kb/jb)
