Für Super-Geduldige: Die besten Börsen der letzten 117 Jahre
Welcher Aktienmarkt lieferte seit 1900 die beste Performance? Ein Ranking von Credit Suisse ist nicht nur für jene Investoren von Interesse, die auch noch an das finanzielle Wohlergehen ihrer Ur-Ur-Enkel denken.
Mit Ruhe zu Reichtum: Wer sein Geld ein Leben lang für sich "arbeiten" lässt, hat im Alter ausgesorgt – erst recht, wenn Sparer mehr als ein Menschenleben Zeit haben. Das jährlich erscheinende "Global Investment Returns Yearbook" der Schweizer Großbank Credit Suisse liefert Antworten auf die spannende Frage, welche Aktienmärkte rund um den Globus auf Sicht von 117 Jahren die beste Performance ablieferten.
Zwischen 1900 und 2016 entwickelte sich die Weltwirtschaft vom Telefon zum Smartphone, von Pferdekutschen zu Elektroautos und vom Buchdruck zum Internet. Weltweit legten die Aktienmärkte – trotz zweier Weltkriege, unzähliger nationaler Konflikte und politischer Umstürze sowie diverser schwerer Rezessionen – in diesem Zeitraum inflationsbereinigt um durchschnittlich 5,1 Prozent pro Jahr zu, wie die Berechnungen der Professoren Elroy Dimson, Paul Marsh und Mike Staunton von der London Business School ergeben, auf die sich die Credit Suisse stützt. Der Datensatz erfasst die Performance von 70.000 Börsentagen und vergleicht die Aktienmärkte aus 21 Ländern.
Welche Anteilsmärkte die Krisen der vergangenen Jahrzehnte besonders gut überstanden haben, zeigt unsere Fotostrecke oben. Die Prozentangaben sind jeweils als reale Renditen per annum in nationalen Währungen zu verstehen.
Die Langfriststistik von Credit Suisse zeigt aber noch mehr: Insbesondere, wie wichtig Dividenden für den Gesamtanlageerfolg sind. Wer auf Ausschüttungen verzichtet, bringt sich und sein Depot um eine Riesenportion Rendite. Aus einem im Jahre 1900 in US-Aktien angelegten fiktiven Dollar wären ohne Dividenden – also ausschließlich auf Kursgewinnen basierend – rechnerisch bis Ende 2016 inflationsbereinigt immerhin 11,90 Dollar geworden. Clevere Anleger, die alle in den vergangenen 117 Jahren von US-Firmen ausgelobten Gewinnbeteiligungen dagegen reinvestierten, wären zeitgleich auf einen Betrag von satten 1.403 Dollar gekommen! (mb/ps)