Sie ist das Zentrum des Kapitalismus und der weltweit führende Umschlagplatz für Unternehmensanteile. Die in der Wall Street beheimatete New Yorker Börse handelt täglich mehr als das Zehnfache dessen, was an der Deutschen Börse in Frankfurt an Aktien umgeht. Dabei startete der Handel vergleichsweise bescheiden.


Die Wall Street darf in keiner Börsenberichterstattung fehlen. Rund um den berühmtesten Handelsplatz für Aktien ranken sich jede Menge Geschichten und Anekdoten. Unsere Fotogalerie präsent eine spannende Auswahl.


Am 17. Mai 1792 nahm die New York Stock Exchange (Nyse) ihre Arbeit auf. Zehn Jahre nach ihrer Gründung kreiert der Ökonom und Journalist Charles Dow, Mitherausgeber des "Wall Street Journal“, den nach ihm benannten "Dow Jones Industrial Average“, bis heute bekannt als Dow Jones. Die Ursprungsvariante von 1896 umfasste nur zwölf Titel. Die einzige Aktie, die bis heute noch unter demselben Namen im Dow Jones notiert, ist der Mischkonzern General Electric (GE) – wenn dem Anteilschein zwischenzeitlich auch ein paar Mitgliedsjahre fehlen.

Ihren heutigen Standort bezieht die Nyse übrigens erst im Jahr 1903: ein Gebäude in der Wall Street Nummer 11. Doch das heimliche Herz der Börse schlägt ganz woanders. Was es ansonsten noch an interessanten Fakten und Anekdoten zu wissen gibt, zeigt unsere Fotostrecke oben. (ps)