Der FONDS professionell KONGRESS 2025 am 5. und 6. März wird wieder ganz im Zeichen der Fort- und Weiterbildung stehen. Mehr als 100 Fachvorträge bieten einen optimalen Rahmen, um den wichtigen Weiterbildungsverpflichtungen nachzukommen (hier geht's zur Anmeldung). 

CERTIFIED FINANCIAL PLANNER™ und ­Diplom. Finanzberater
So hat der Österreichische Verband Financial Planners dieses Jahr insgesamt über 90 Vorträge ausgewählt, die besonderen Weiterbildungscharakter haben. CERTIFIED FINANCIAL PLANNER™ und ­Diplom. Finanzberater haben die Möglichkeit, sich die Credits für diese Vorträge für die Rezertifizierung beim Verband anrechnen zu lassen. 

Vermögensberater, Wertpapiervermittler, Versicherungsmakler und Agenten
Zudem wurden Anrechnungen für Mifid II – Weiterbildung (über 80 Vorträge) im Zusammenhang mit dem FMA-Rundschreiben "Kenntnisse und Kompetenzen“ sowie die Weiterbildung im Zusammenhang mit Art. 10 der IDD beziehungsweise Anlage 9 der GewO (über 80 Vorträge) akkreditiert. Der Besuch der Vorträge kann als Nachweis der erforderlichen Weiterbildung herangezogen werden.

Der Besuch der gekennzeichneten Vorträge gilt auch als Nachweis der erforderlichen Weiterbildung für die Lehrpläne für Gewerbliche Vermögensberater (über 80 Vorträge) "Wissensvertiefung" (§ 136a Abs. 6a GewO). Insgesamt werden auch wieder etliche Vorträge für die Weiterbildung im Rahmen des Lehrplans Makler/Agenten gemäß § 137b Abs. 3a GewO zu Verfügung stehen. Details zu den genauen Anrechnungen finden Sie im Vortragsprogramm.

Bestätigung mit Scan-Kontrollsystem
Besucher, die eine Bestätigung für ihre Teilnahme an einem Vortrag wünschen, müssen den Code ihrer Namenskarte VOR dem Vortrag und NACH dem Vortrag scannen. VOR dem Vortrag: Dazu stehen Scanner vor dem jeweiligen Saal bereit, die Besucher scannen den Code selbst. NACH dem Vortrag: Dazu stehen Scanner im Saal bereit, die Besucher scannen den Code selbst. WÄHREND des Vortrags: Als zusätzliche Kontrolle werden die Vorträge und die Teilnehmer gefilmt. Diese Daten dienen ausschließlich der Nachkontrolle und werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben gespeichert. Zudem wird Personal von uns zur Hilfestellung und zur Kontrolle vor Ort sein. Nach Auswertung dieser Scans erhalten die Besucher ihre Teilnahmebestätigung mit allen besuchten Vorträgen bis spätestens Ende März per E-Mail. (gp)