Die momentan im Umlauf befindlichen betrügerischen E-Mails mit dem Betreff "Ihre Rückerstattung" bzw. "Neue Nachricht" beinhalten die Information, dass die Empfängerinnen und Empfänger eine Rückerstattung in Höhe von 578,99 beziehungsweise 286,93 Euro erhalten würden. Die enthaltenen Hyperlinks führen auf gefälschte Webseiten im Stil von "FinanzOnline", die zur Eingabe von persönlichen Daten, insbesondere Kontoinformationen, auffordern.

"Informationen des BMF erfolgen grundsätzlich in Form von Bescheiden und werden per Post oder in die FinanzOnline Databox zugestellt. Das BMF fordert Bürgerinnen und Bürger niemals zur Übermittlung von persönlichen Daten wie Passwörtern, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen auf", heißt es beim BMF. Man solle keinesfalls persönliche Daten weitergeben oder auf Links oder Dateien klicken. (eml)


Beispiele solcher Phishing-Mails:

*******************************************
"Betreff: Ihre Rückerstattung

Sehr geehrter Herr/Frau,

nach der letzten jährlichen Berechnung Ihrer Steueraktivität haben wir festgestellt, dass Sie Anspruch auf eine Rückerstattung haben.

Ihre Rückerstattung beträgt 578,99 Euro.

Um Ihre Rückerstattung zu erhalten, bitten wir Sie, Ihre Angaben zu überprüfen und zu bestätigen. Ihre Steuerrückerstattung kann Ihrem Bankkonto nur gutgeschrieben werden, wenn uns die korrekten Informationen vorliegen. Gehen Sie zu FinanzOnline, um Ihren Antrag einzureichen.

Scannen Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Mobiltelefons.

[QR-Code]"

Mit freundlichen Grüßen,

FinanzOnline

*******************************************

"Betreff: Neue Nachricht

Der Staat hat beschlossen, dass Sie eine Erstattung aus dem Sozialfonds erhalten. Die Rückerstattung, die Sie erhalten werden, beträgt: 286,93€.

Bitte überprüfen Sie Ihre Kontonummer, um die Zahlung zu erhalten.

www[.]finanzonline.at"