Die Vertriebsgesellschaft des Emissionshauses HMW in Pullach bei München hat von der österreichischen Finanzmarktaufsicht die Vertriebszulassung für den Venture-Capital-Fonds MIG 17 erhalten. In Deutschland ist der als Publikums-AIF aufgelegte Fonds bereits seit rund einem Jahr erhältlich.

Das bisherige Konzept der MIG-Fonds, außerbörsliche Unternehmensbeteiligungen einzugehen und junge, innovative europäische Technologieunternehmen über diverse Finanzierungsrunden und mit dem Kapital mehrerer MIG-Fonds zu begleiten, wird beibehalten. Der MIG 17 investiert in Unternehmen zukunftsorientierter Industriefelder wie Biotechnologie, Umwelttechnik, Künstliche Intelligenz oder Robotik. Als erstes Investment beteiligte sich der Fonds Mitte vergangenes Jahr am Unternehmen IQM, einem Hersteller von Quantencomputern. Das Gesamtportfolio der MIG-Fonds umfasst aktuell 30 Beteiligungsunternehmen aus sechs Zukunftsbranchen.

Incentive für Schnellentscheider
HMW peilt an, Eigenkapital in der Höhe von insgesamt 160 Millionen Euro einzusammeln. Österreichische Anleger, die dem Fonds bis zum 31. März dieses Jahres beitreten, erhalten einen "Frühzeichnerbonus": HMW verzichtet auf das üblicherweise fällige Agio in Höhe von fünf Prozent auf die Zeichnungssumme, das in der Regel als – zusätzliche – Provision an den Vertrieb weitergereicht wird. Es soll aber nicht zum Schaden des Vertriebs sein, versichert HMW-Vorstand Matthias Hallweger gegenüber FONDS professionell ONLINE auf Nachfrage: "Natürlich gleicht das die HMW aus." (tw)