Das Analysehaus Scope hat im März wieder die Ratings von rund 6.700 Fonds unter die Lupe genommen – 333 Produkte konnten sich verbessern, für 223 ging es dagegen bergab. Zur ersten Gruppe gehört der Wandelanleihenfonds UBS (Lux) Bond Sicav – Convert Global, der sich nach drei Jahren mit einem "B"-Rating nun die Bestnote "A" zurückeroberte. Die Skala von Scope reicht von "A" bis "E", als Top-Ratings gelten "A" und "B".

"Der 2004 aufgelegte Fonds überzeugt durch seine lange Historie und das stabile Managementteam. Er glänzt insbesondere auf der Renditeseite. So konnte er über drei und fünf Jahre mit 2,0 und 1,3 Prozent p.a. die Peergroup mit minus 0,7 und minus 0,4 Prozent p.a. deutlich übertreffen", kommentiert Scope-Analystin Barbara Claus. Die gute Performance ging allerdings mit erhöhten Risiken einher: Über fünf Jahre lagen der maximale Verlust mit minus18,7 Prozent und die Volatilität mit 11,4 Prozent über dem Durchschnitt der Vergleichsgruppe von minus 17,0 Prozent und 9,0 Prozent. Zudem ist der Fonds mit laufenden Kosten von 1,86 Prozent einer der teuersten Vertreter seiner Art.

DNCA Invest – Eurose gelingt ein Comeback
Der konservative Mischfonds mit Europa-Fokus DNCA Invest – Eurose hat sein Rating laut Claus in den vergangenen zweieinhalb Jahren kontinuierlich verbessert und wird nun statt mit einem "E" mit "B" bewertet. "Ein Grund für die Schwäche seit Mai 2019 war die Value-Strategie auf der Aktienseite, die sich in den Jahren vor 2022, insbesondere im Corona-Jahr 2020, nicht auszahlte", so Claus. Aktuell hat der Fonds mit seiner speziellen Strategie über alle Betrachtungszeiträume die Nase vorn, insbesondere über ein Jahr, in dem er um 2,1 Prozent zulegte, während die Konkurrenz im Mittel 6,2 Prozent einbüßte. 

Die zehn größten Fonds mit einem Upgrade im März

FondsnameVergleichsgruppeVolumen
(Mio. Euro)
Rating
Vormonat
Rating
aktuell
UBS (Lux) Bond Sicav – Convert GI

Wandel- und Optionsanleihen Welt
EUR-Hedged

4.049(B)(A)

DWS ESG Investa

Aktien Deutschland3.565(D)(C)
M&G (Lux) Global DividendAktien Welt Dividende3.127(C)(B)
JPM Global FocusAktien Welt2.674(B)(A)

MS INVF Euro Corporate

Renten Euro Corp. Inv. Grade2.408(C)(B)

Allianz Euro Credit SRI

Renten Euro Corp. Inv. Grade2.365(C)(B)

DNCA Invest – Eurose

Mischfonds Europa 
konservativ
2.124(C)(B)

LO Funds – Generation Global

Aktien Nachhaltigkeit/Ethik 
Welt
1.845(C)(B)

DWS Invest Euro Corporate Bonds

Renten Euro Corp. Inv. Grade1.668(C)

(B)

ZukunftsPlan

Aktien Welt

1.531

(D)(C)

Quelle: Scope Explorer, Stand 20.3.2023

Nordea 1 – Alpha 10 MA rutscht auf "C"-Rating ab
Zu den 223 Absteigern gehört der Nordea 1 – Alpha 10 MA, der nach einem Dreivierteljahr sein Top-Rating "B" wieder abgeben musste. Starmanager Asbjørn Trolle Hansen verwaltet den alternativen Multi-Asset-Fonds seit Auflegung im September 2009. "Er setzt auf verschiedene Strategien, die untereinander möglichst unkorreliert sein sollen, um stabile, absolute Erträge (Geldmarkt plus fünf bis sieben Prozent vor Kosten) bei einer Volatilität von sieben bis zehn Prozent p.a. zu erwirtschaften. Dieses Ziel wurde bislang in den meisten Jahren erreicht. 2022 konnte sich der Fonds der allgemeinen Marktentwicklung jedoch nicht entziehen, was zu Verlusten von 4,9 Prozent führte", erklärt Claus. Die Mitbewerber erlitten im selben Zeitraum dagegen im Schnitt nur ein Minus von 3,3 Prozent. (jb)

Die zehn größten Fonds mit einem Downgrade im März

FondsnameVergleichsgruppeVolumen
(Mio. Euro)
Rating
Vormonat
Rating
aktuell

Nordea 1 – Alpha 10 MA

Absolute Return
Multi Strategy High Risk
5.923(B)(C)

Veritas Asian

Aktien Asien-Pazifik ex Japoan4.880(A)(B)

AB Sicav I-Low Volatility Equity

Aktien Welt4.647(A)(B)
Man AHL TargetRisk ClassMischfonds Global flexibel 
USD 
3.233(A)(B)

Nordea 1 – Alpha 15 MA

Absolute Return
Multi Strategy High Risk
2.723(B)(C)

BNP Paribas Health Care 
Innovators

Aktien Gesundheitswesen 
Welt
1.478(B)(C)

Focused Sicav – High Grade 
Bond

Renten USD1.466(B)(C)

Candriam Equities L Emerging 
Markets

Aktien Emerging Markets1.264(C)(D)

Amundi Funds Multi-Strategy 
Growth

Absolute Return
Multi Strategy Moderate Risk
1.175(C)(D)

BA US Equity Growth

Aktien Nordamerika748(B)(C)

Quelle: Scope Explorer, Stand 20.3.2023


Zur Ratingmethodik: Das Scope-Fondsrating bewertet die Qualität eines Fonds innerhalb seiner Vergleichsgruppe. Das Rating reflektiert unter anderem die langfristige Ertragskraft und die Stabilität der Fondsperformance sowie das Timing- und das Verlustrisiko. Das System umfasst fünf Ratingstufen – von "A" bis "E". Als Top-Rating gelten "A"- und "B"-Ratings.