Sachwertradar: Dynamisches Investment mit Tücken
Die weit verbreitete Abneigung gegen Donald Trump überschattet die Chancen, die in den USA bestehen. Der US-Immobilienmarkt ist riesengroß und für langfristige Investoren durchaus attraktiv.
Immobilieninvestments werden oft als "langweilig" bezeichnet. Zu Unrecht, wie allein die Entwicklung der Märkte und die Performance beispielsweise der offenen Immobilienfonds in den vergangenen drei Jahren zeigen. Aufgrund der realwirtschaftlichen Komponente sind Beteiligungen vor allem an Gewerbeimmobilien dynamischer als es den Anlegern in Stresszeiten lieb ist.
Wer trotzdem noch mehr Abenteuer sucht, findet es in den USA und hier insbesondere in Real Estate Investment Trusts, kurz REITs. Das sind börsennotierte Aktiengesellschaften mit mindestens 100 Aktionären, die physischen Grund- und Immobilienbesitz und andere Sachwerte erwerben. Die Mindestinvestitionsquote in Immobilien beträgt 75 Prozent. Aufgrund der Börsennotierung ist die Volatilität im Vergleich zu deutschen und österreichischen offenen Immobilienfonds hoch.
Zaghaftes Plus
Seit einigen Monaten rührt die Hamburger Gesellschaft Punica Invest für den ein Jahr alten Hansareits US die Werbetrommel, der steuerlich für österreichische Anleger durchaus schwierig ist. Er investiert indirekt in Gewerbeimmobilien und Infrastruktur in den USA. Die größte Portfolioposition bilden Aktien der Rechenzentrumsbetreiber Equinix und Digital Realty. An dritter Stelle folgt die Firma Prologis, die weltweit 5.900 Logistikimmobilien besitzt.
Der Fonds schloss nach einem negativen Jahresauftakt den Wonnemonat Mai mit einer Wertentwicklung in Höhe von plus 1,9 Prozent ab. Die US-Aktienmärkte verzeichneten laut Fondsmanagement allerdings eine Erholung von plus 6,3 Prozent. Dass die US-REITs insgesamt nicht mehr von der positiven Börsenentwicklung profitieren konnten, liegt nach Angaben des Fondsmanagers an anhaltend hohen Finanzierungskosten und an der Unsicherheit über zukünftige Zinssenkungen aufgrund zunehmender Sorgen über die US-Staatsverschuldung. (ae)
Details über den REITs-Markt in den USA und über den Hansareits US erfahren Sie in der FONDS professionell-Ausgabe 2/2025 ab Seite 168 und nach Anmeldung hier im E-Magazin.