Raiffeisen KAG kauft Savity
Der Roboadvisor Savity gehört nun der Raiffeisen KAG. Diese will den digitalen Vermögensverwalter auch den Raikas zur Verfügung stellen. Es fragt sich, was mit dem Raiffeisen-Robo Will wird.
Amundi Austria hat der Raiffeisen Capital Management (RCM) den digitalen Vermögensverwalter Savity verkauft. Die bereits im Dezember vereinbarte Transaktion sei im Jänner 2025 abgeschlossen worden, wie die RCM mitteilt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Mit dem Zukauf will die RCM – sie ist die Dachgesellschaft des Fondsanbieters Raiffeisen KAG – ihr Angebot an vermögensverwaltenden Produkten ausbauen. "Vermögensverwaltende Produkte gewinnen aufgrund der regulatorischen und technologischen Entwicklungen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung: im Private- und Premiumbanking, vermehrt aber auch im Retailbanking", so RCM-CEO Hannes Cizek in einer Aussendung.
Raiffeisen-Konkurrenz?
Savity soll zum einen direkt den Privatkunden angeboten werden, wie aus den Unterlagen hervorgeht. Zum anderen sollen die Raiffeisenbanken damit arbeiten. Die Raikas sollen damit "verbesserte und individuellere Lösungen im Bereich Vermögensverwaltung" zur Verfügung gestellt bekommen.
Da stellt sich die Frage, was mit dem Raiffeisen-Robo Will wird, der seit einigen Jahren in der Bankengruppe im Einsatz ist. Will ist eine White-Label-Lösung, hinter der der Anbieter Scalable steht. Das Produkt hatte teils performancemäßig Schwierigkeiten und leidet offenbar auch unter Akzeptanzproblemen. So hatte etwa Raiffeisen in Kärnten auf Will verzichtet. Eine RCM-Sprecherin antwortete vorerst nicht auf eine Anfrage.
Team und Technik wechseln
Mit dem Kauf wechselt nicht nur die Software der Savity Vermögensverwaltung GmbH zur RCM, sondern auch das Savity-Team. Aus dem Gesamtpaket erhoffe man sich positive Effekte auf Kundenwachstum und Veranlagungssummen, so Cizek. Die RCM arbeite an einem "Omnikanal-Ansatz". 2025 sollen weitere "technische Lösungsansätze" veröffentlicht werden, heißt es ohne genauere Angaben.
Savity war 2017 von der Wiener Wertpapierfirma Advisory Invest gegründet worden. 2019 stieg die Bawag ein, die damit ihren Easybank-Kunden Zugang zu einer digitalen Vermögensverwaltung eröffnen wollte. Nach dem Kauf der Hello Bank und der Verschmelzung mit der Easybank stieg die Bawag wieder aus: 2022 erwarb Amundi Austria 100 Prozent der Anteile.
Die RCM gehört zu 100 Prozent der börsenotierten Raiffeisen Bank International (RBI). Sie ist die Dachmarke der Raiffeisen KAG sowie der Raiffeisen Immobilien Kapitalanlage GmbH und nun auch von Savity. (eml)