Quant-Fonds hängen menschliche Konkurrenz ab
Das 200 Milliarden Dollar schwere Segment der Hedgefonds-Industrie, das mit computergesteuerten Algorithmen arbeitet, gehört zu den Gewinnern der extremen Marktschwankungen dieses Jahres. Viele dieser Fonds sind auf bestem Weg, Rekordergebnisse einzufahren.
Quantitative Fonds, kurz Quant-Fonds, analysieren mit Computerfarmen riesige Datenmengen, um die Entwicklung von Aktien-, Anleihe-, Währungs- und Rohstoffmärkten vorherzusagen. Anziehende Inflation und steigende Zinsen sorgten in diesem Jahr für die Volatilität, in der diese Strategie besonders gut gedeiht.
Beispiele sind etwa das Diversified Programme von Aspect Capital, das allein im September 5,2 Prozent zulegte und seinen Gewinn in diesem Jahr damit auf fast 44 Prozent steigerte, wie aus einem Anlegerdokument hervorgeht. Der Tulip Trend Fund kletterte bis September um mehr als 58 Prozent, während es für den Lynx-Fonds um mehr als 45 Prozent nach oben ging, wie man aus den Aktualisierungen auf den Websites der Fonds herauslesen kann.
"Die Dinge sind im Umbruch"
Die Anleger stürzen sich auf diese Fonds, um ihre Portfolios gegen unvorhergesehene Schocks abzusichern. Bis August flossen ihnen netto 7,4 Milliarden US-Dollar zu, während die Branche insgesamt Abflüsse in Höhe von fast 45 Milliarden Dollar hinnehmen musste. "Die Dinge sind im Umbruch", sagt Douglas Greenig, dessen Firma Florin Court Capital in London einen Quant-Fonds betreibt, der in diesem Jahr um 24 Prozent gestiegen ist. Anleger suchten Strategien, mit denen selbst bei extremen Entwicklungen die Verluste begrenzt oder sogar Gewinne erzielt werden können, so Greenig.
Die Quants sind zurück
Quants gewannen eine große Anhängerschaft, nachdem sie mit zweistelligen Gewinnen durch die globale Finanzkrise von 2008 gesegelt waren. Die quantitative Lockerung der Zentralbanken auf der ganzen Welt dämpfte die Volatilität in den vergangenen Jahren, führte bei Quants zu nur mittelmäßigen Gewinnen und prägte bei manchen Insidern den Titel "Quants-Winter" für diese Ära. Doch diese Zeiten sind jetzt vorbei. Der SG Trend Index, der die Gewinne einiger der größten Quant-Fonds der Welt misst, stieg bis September um fast 36 Prozent und ist damit auf dem Weg zu seinem besten Jahr überhaupt. (mb/Bloomberg)