In einer Phase, in der kleinere Werte angesichts von Aufholhoffnungen wieder mehr in den Fokus von Börsenanlegern rücken, erweitert die deutsche Fondsboutique Paladin ihren Radius. Die Hannoveraner Spezialisten für Micro-, Small- und Mid-Caps haben die Vertriebszulassung für Österreich und Luxemburg erhalten, teilt das Unternehmen mit.

Private und professionelle Anleger beider Märkte haben damit Zugang zu den defensiv ausgerichteten Aktienstrategien Paladin One (ISIN DE000A1W1PH8 / DE000A2DTNH6) und Paladin Origins (ISIN DE000A3DQ772 / ISIN DE000A3DQ780). Das Fondsmanagerduo Marcel Maschmeyer und Matthias Kurzrock (beide auch Vorstandsmitglieder der Paladin Asset Management) strebt laut eigenen Angaben im langfristigen Durchschnitt eine jährliche Netto-Rendite von zehn Prozent an. Versprochen wird dabei ein "deutlich geringeres Risiko" als in Vergleichsindizes.

Aufholhoffnung nach Börsenabverkauf
Nebenwerte gelten bei Unsicherheiten an den Börsen als erste, die verkauft werden. Auch 2022 gerieten sie stark in den Sog, der durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine entstand. Nun sieht das Portfoliomanagement Aufholpotenzial. Maschmeyer und Kurzrock setzen in ihren Fonds auf "Unternehmen, die eine starke Marktpositionierung haben und die Fähigkeit, sich aus eigener Kraft weiterzuentwickeln". Mit solchen Aktien könne man sich in schwierigen Phasen "vom Markt entkoppeln und zugleich möglichen Klumpenrisiken entgegenwirken, die durch den Trend zu ETFs, passiven Anlagen oder Themenfonds entstehen können", heißt es.

Das Fondsmanagement verfolgt eine Stock-Picking-Strategie mit einem konzentrierten Portfolio von im Schnitt rund 25 Aktien. Der Fokus liegt jeweils auf europäischen Unternehmen vor allem im deutschsprachigen Raum, der Benelux-Region sowie den skandinavischen Staaten.

Der Unterschied zwischen den Fonds
Während der Paladin One mit knapp zehnjährigem Track Record vor allem auf Small- und Mid-Cap-Titel setzt, umfasst das Anlageuniversum des im Herbst 2022 gestarteten Paladin Origins hauptsächlich europäische Micro Caps. Es wird nach ESG-Kriterien investiert, wobei man Kontroversen-Screening, Ausschlusskriterien, ESG-Scorings und Engagement-Beurteilung anwendet. (eml)

Fonds

Paladin One
ISINF-Tranche: ISIN DE000A1W1PH8/
R-Tranche: ISIN DE000A2DTNH6
WKNF-Tranche: A1W1PH
R-Tranche: A2DTNH
FondskategorieAktien Europa Nebenwerte
RechtsformOGAW
DomizilDeutschland
AuflagedatumF-Tranche: 19.07.2013
R-Tranche: 01.03.2018
FondsmanagerMarcel Maschmeyer, Matthias Kurzrock
Mindest(erst)anlageF-Tranche: 10.000 Euro
R-Tranche: keine
Ertragsverwendungthesaurierend
WährungEuro

 

FondsPaladin Origins
ISINF-Tranche: ISIN DE000A3DQ772
R-Tranche: ISIN DE000A3DQ780
WKNF-Tranche: A3DQ77
R-Tranche: A3DQ78
FondskategorieAktien Europa Nebenwerte
RechtsformOGAW
DomizilDeutschland
Auflagedatum21.09.2022
FondsmanagerMarcel Maschmeyer, Matthias Kurzrock
MindestanlageF-Tranche: 10.000 Euro
R-Tranche: 1 Anteil
Ertragsverwendungthesaurierend
WährungEuro