Neuer ETF auf europäische Rüstungsindustrie gelistet
Der Anbieter Han-ETF hat einen Fonds auf europäische Rüstungswerte an der Börse Frankfurt notiert. Die Gesellschaft hatte den Start zuvor bereits angekündigt. Ein Konkurrent bringt derweil ein gehebeltes Indexprodukt zu Verteidigungsaktien auf den Markt.
Die britische Gesellschaft Han-ETF hat den Future of European Defence UCITS ETF (ISIN: IE000I7E6HL0) nun an der Deutschen Börse notiert, wie FONDS professionell ONLINE erfuhr. Die Plattform für börsengehandelte Fonds hatte bereits Ende März die Auflage des ETFs angekündigt, der sich auf die europäische Verteidigungsbranche konzentriert und US-Unternehmen ausschließt. Die Strategie trage der sicherheitspolitischen Neuausrichtung Europas Rechnung und bilde die zunehmende Aufrüstung auf dem Kontinent gezielt ab.
"Der ETF zielt auf ein Engagement in Unternehmen ab, die Verteidigungsausrüstung oder Cyberverteidigungsdienste für Nato‑Mitglieder und ihre Verbündeten – mit Ausnahme der USA – bereitstellen", teilte die Gesellschaft mit. "Damit trägt Han-ETF der sicherheitspolitischen Neuausrichtung Europas Rechnung und bildet die zunehmende Aufrüstung auf dem Kontinent gezielt ab." Als europäisches Unternehmen sehe sich Han-ETF in der Verantwortung, Investitionen in den europäischen Verteidigungssektor zu unterstützen, heißt es weiter.
"Europäische Aufrüstung ist bemerkenswert"
Der ETF bildet den VettaFi Future of Defence Ex US Index ab und folgt einer ähnlichen Methodik wie der Future of Defence UCITS ETF. Dieser investiert in Unternehmen mit Sitz in Nato-Staaten oder verbündeten Ländern. Der im Juli 2023 aufgelegte Fonds verwaltet bereits über 1,9 Milliarden US-Dollar. Mit dem Ausschluss von US-Unternehmen trage der neue ETF jedoch dem Ansatz der europäischen Regierungen Rechnung, die Abhängigkeit von US-Ausrüstung zu verringern, was wiederum dem europäischen Verteidigungssektor starken Rückenwind verleihe.
"Die europäische Aufrüstung der vergangenen Monate ist bemerkenswert", kommentiert Hector McNeil, Mitgründer und Co-Chef von Han-ETF, die Auflage. Lange sei klar gewesen, dass der Kontinent kollektiv zu wenig in seine Verteidigung investiert. "Doch erst die jüngste Haltung der US-Regierung hat als Realitätscheck gewirkt: Die Verantwortung für Europas Sicherheit liegt letztlich bei Europa selbst." Ein weiteres Ausschlusskriterium des neuen ETF sind kontroverse Waffensysteme. Die Gesamtkostenquote gibt Han-ETF mit 0,39 Prozent per annum an.
Dreifach gehebelt
Der Han-ETF-Wettbewerber Wisdom Tree hat bereits Anfang März den ersten Verteidigungs-ETF mit Fokus auf Europa lanciert. Der Wisdom Tree Europe Defence UCITS ETF verwaltet bereits ein Vermögen von fast 700 Millionen Euro. Die US-Gesellschaft hat nun nachgelegt und ein börsengehandeltes Produkt (ETP) aufgelegt, das dreifach gehebelt in Rüstungsaktien investiert. Das Wisdom Tree Stoxx Europe Aerospace & Defence 3x Daily Leveraged ETP (ISIN: XS2872232850) wurde an den Börsen Xetra, London und Mailand notiert. (ert)