Henning Padberg: "Als First Mover sind wir oft etwas zu früh dran"
Wenn es nach Henning Padberg, Leiter des Sustainable Thematic Teams von Nordea Asset Management, geht, dann ist die EU-Taxonomie für nachhaltiges Investieren eine zu technisch gehaltene, oft philosophische Definition von ESG-Kriterien. Im Interview erklärt er, warum.
Übertreibt es ein Asset Manager nicht, wenn er gleich drei klimabezogene Lösungen in sein Produktangebot nimmt, selbst wenn er sich zu den Speerspitzen des nachhaltigen Investierens zählt? Keineswegs, erklärt Henning Padberg von Nordea Asset Management im Interview für die aktuelle Heftausgabe von FONDS professionell. Darin erläutert er zudem, warum es durchaus eine Weile dauern kann, bis Investoren die tatsächlichen Vorzüge eines neuen Ansatzes erkennen.
Gemeinsam mit seinem Kollegen, Thomas Sørensen, leitet Padberg das Sustainable Thematic Team, eine Untergruppe der Fundamental Equities Boutique von Nordea Asset Management, der insgesamt 27 Portfoliomanager und Analysten angehören. Die beiden tragen unter anderem die Verantwortung für die drei Klimalösungen, die Nordea inzwischen anbietet. Zusammen mit Sørensen übernimmt der in Schleswig-Holstein geborene ESG-Spezialist dabei das Fondsmanagement des bereits 2008 aufgelegten Global Climate and Environment Fund sowie des 2021 initiierten Global Climate and Social Impact Fund. Das sei insofern sinnvoll, als zwischen diesen beiden Fonds eine Reihe von durchaus gewollten Überschneidungen besteht, so Padberg.
Für das Fondsmanagement des erst im April 2022 aufgelegten Global Climate Engagement Fund zeichnen Alexandra Christiansen und Robert Madsen verantwortlich. Die beiden waren bereits vor einigen Jahren in Padbergs Team, dann zwischenzeitlich in New York und London tätig, und sind wieder zurückgekehrt nach Kopenhagen. Das ergebe durchaus Sinn, so Padberg im Gespräch, weil die Überschneidungen des Engagement-Themas mit den beiden anderen klimabezogenen Strategien nur sehr gering seien. (hh)
Einige ausgewählte Zitate aus dem Interview mit Henning Padberg haben wir in der Bilderstrecke oben zusammengetragen, einfach durchklicken. Das vollständige Gespräch finden Leser in Ausgabe 4/2022 von FONDS professionell oder nach Anmeldung hier im E-Magazin.