BNP Paribas hat den global investierenden Aktienfonds THEAM Quant – Healthy Living Opportunities (ISIN: LU2654775779) aufgelegt. "Der Fonds strebt ein Engagement in den wichtigsten Sektoren, Regionen und Unternehmen an, die am stärksten auf das Thema 'Gesundes Leben' ausgerichtet sind, da die sich ändernden demografischen Bedürfnisse zu einer raschen Expansion dieses Marktes geführt haben", teilt die französische Großbank mit.

Das Portfoliomanagement unterteilt die gesamte Branche in vier Segmente: aktiver Lebensstil, Komfort und Wohlbefinden, Diagnostik und Heilung sowie gesunde Ernährung. Der Fonds wird quantitativ gesteuert, basierend auf Informationen von Analysten, ergänzt um ein firmeneigenes KI-Modell. Ziel ist es, diejenigen Unternehmen zu finden, "die den Healthy-Living-Score des Portfolios maximieren", wie es der Anbieter formuliert. Zudem kommen Ausschlusskriterien zum Tragen: Ausgesiebt werden Unternehmen, die gegen die Richtlinien des UN Global Compact verstoßen, in schwerwiegende ESG-Kontroversen verwickelt sind, deren Geschäftsmodell sehr kohlenstoffintensiv ist oder die anderweitig schwache finanzielle Fundamentaldaten aufweisen.

Wellness-Wirtschaft wächst
"Angetrieben durch das Bewusstsein und die Bereitschaft der jüngeren Generationen, mehr Geld für einen gesünderen Lebensstil auszugeben, wird erwartet, dass die Wellness-Wirtschaft bis 2027 jährlich um 8,6 Prozent auf einen Gesamtwert von 8,5 Billionen US-Dollar wächst", so Vincent Berard, der bei BNP Paribas Global Markets die Produktstrategie der THEAM-Quant-Strategien leitet. Der Ansatz gehe weit über den Gesundheitssektor hinaus. "Neben Unternehmen, die sich auf die Verlängerung der Lebensspanne konzentrieren, sind wir auch an solchen interessiert, die das allgemeine Wohlbefinden durch präventive Maßnahmen wie gesündere Ernährung, regelmäßige Bewegung oder gute Hygiene verbessern." (fp)