Die Fondsgesellschaft DWS hat mit ihrer Marke Xtrackers zwei neue börsengehandelte Fonds (ETFs) aufgelegt, die nachhaltige Strategien verfolgen. Die an der Börse Frankfurt notierten Vehikel greifen zudem auf aktives Management zurück. Dies berichtet der Branchendienst "ETF Stream". Die DWS bestätigte die Neuauflagen auf Anfrage von FONDS professionell ONLINE. In wenigen Tagen soll zudem die Börsennotiz in London folgen. "Die DWS erweitert ihr Xtrackers ESG-Produktuniversum um zwei aktiv verwaltete ETFs, die weltweit in Blue Chips und Small Caps investieren", sagt Michael Mohr, weltweiter Xtrackers-Produktchef der DWS.

Damit betritt die Deutsche-Bank-Tochter wieder den Markt für aktive ETFs. Seit der Auflage des Xtrackers Portfolio ETF im Jahr 2008 und des Xtrackers Portfolio Income ETF im Jahr 2011, bei denen die Allokation über verschiedenen Anlageklassen zwar regelbasiert, aber über aktives Management erfolgt, hatte die Gesellschaft nur passive oder Smart-Beta-Strategien aufgelegt.

Patente als Indikator
Aktive ETFs erfahren in den USA enormes Wachstum. In Europa verharrt die Gattung der aktiven ETFs, die nicht einfach nur ein Referenzbarometer abbilden, sondern bei denen Manager Anlageentscheidungen treffen, noch in der Nische. Doch das Segment gewinnt an Fahrt. So hatte der Branchenprimus Blackrock im März mit der Auflage von zwei aktiven ETFs das Segment betreten, wie FONDS professionell exklusiv berichtete. Blackrocks Sparte iShares ist der mit großem Abstand größte ETF-Anbieter in Europa.

Die DWS bringt mit dem Xtrackers World Green Transition Innovators ETF (ISIN: LU2859392081) und dem Xtrackers World Small Cap Green Transition Innovators ETF (ISIN: LU2859297330) Strategien auf den Markt, die auf Unternehmen setzen, die mit innovativen Ideen für eine Transformation in eine grüne Wirtschaft hervorstechen. Als einen Indikator für die Innovationskraft ziehen die Portfoliomanager dabei die Zahl der Patente heran, welche die Unternehmen einreichen. (ert)