Die DWS hat mit dem DWS Invest Metaverse einen neuen Themenaktienfonds im Programm. Der Fondsneuling investiert in Unternehmen, "die wichtige Beiträge zum Aufbau und Betrieb des Metaversums leisten oder künftig von diesem profitieren könnten", erklärt die Deutsche-Bank-Tochter das Portfolio. Gemanagt wird der Fonds von Felix Armbrust und Manuel Mühl.

Die Fondsmanager investieren in drei aus ihrer Sicht besonders aussichtsreiche Bereiche: Einerseits in die Ersteller von virtuellen Inhalten. Dazu zählen etwa Anbieter von Augmented- und Virtual-Reality-Software für Firmen oder Unternehmen, die Videospiele herstellen und in der Lage sind, große Online-Welten zu erschaffen. Ein zweiter Schwerpunkt sind Unternehmen, die dazu beitragen, dass die für das Metaverse erforderliche Rechenleistung zur Verfügung steht. Darunter finden sich Hersteller von Grafikkarten, Anbieter von Hardware für Cloud-Dienste sowie auf Netzwerksicherheit spezialisierte Firmen. Die dritte Gruppe besteht aus den Herstellern von Geräten zur Verbindung mit dem Metaverse wie Virtual-Reality-Brillen, den Anbietern von Zahlungssystemen sowie von Blockchain-Technologie mit Bezug zum Metaverse.

Das Fondsmanagement wählt die 40 bis 80 Aktien für den DWS Invest Metaverse aus einem weltweiten Universum aus, in Frage kommen sowohl Large Caps als auch Small und Mid Caps. Wichtige Kriterien sind dabei das Wachstumspotenzial im Metaverse, quantitative Kennziffern wie Bewertung und Momentum sowie fundamentale Einschätzungen der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells und der Qualität des Managements. (cf)